News | 22 Aug. 2024

Netzwerke für die GAP

Anfang 2024 wurde das Team der Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen, die von nationalen Netzwerken in Wallonien (Belgien), Finnland, Deutschland und Estland organisiert wurden. Was wir dort gelernt haben, fließt in unsere Arbeit ein und kann Kollegen in ganz Europa inspirieren.

Group photo at Estonian Farm Days

Das EU-GAP-Netzwerk erleichtert das Netzwerken von Interessenvertretern der GAP, aber wir nehmen auch an Netzwerkaktivitäten teil, die von anderen organisiert werden. Veranstaltungen der nationalen Netzwerke (NN) sind von zentraler Bedeutung, da sie die Möglichkeit bieten, die Beziehungen zu den NN zu stärken, mehr über die Umsetzung der GAP in den einzelnen Ländern zu erfahren und interessante, von der GAP unterstützte Projekte zu besuchen.

In den vergangenen Monaten reiste unser engagiertes und enthusiastisches Team, das an der Umsetzung der GAP arbeitet, nach Wallonien (Belgien), Finnland, Deutschland und Estland und brachte jedes Mal eine Menge Denkanstöße (und Süßigkeiten für das Büro) mit nach Hause.

Start des wallonischen GAP-Netzwerks

Belgien ist weltberühmt für Schokolade, Bier und seine komplexe institutionelle Organisation. So ist es nicht verwunderlich, dass es in diesem Programmplanungszeitraum das einzige Land mit zwei GAP-Strategieplänen und zwei nationalen Netzwerken ist: eines für Wallonien und eines für Flandern.

Das flämische GAP-Netzwerk wurde zu Beginn des neuen Programmplanungszeitraums ins Leben gerufen, während die offizielle Auftaktveranstaltung des wallonischen GAP-Netzwerks am 7. Februar 2024 stattfand. Unsere Kollegin Alessia Musumarra nahm einen frühen Zug, um den Veranstaltungsort (ein Dorf mit dem vielversprechenden Namen Champion) zu erreichen und einen Vortrag über die Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks zu halten.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Netzwerkens, was das Leitmotiv der Eröffnungsrede des wallonischen Landwirtschaftsministers Willy Borsus, der Präsentationen der Vertreter der Europäischen Kommission – GD AGRI – und des wallonischen GAP-Netzwerks war. Letzteres bot einen nützlichen Einblick in die Aktivitäten für das erste Halbjahr 2024, die eine Vielzahl von Themen umfassen, darunter die Rolle der Erzeuger in der Wertschöpfungskette, lokale Lebensmittel, grüne Architektur, Waldbau, Frauen in der Landwirtschaft, Innovation, Zusammenarbeit mit lokalen Aktionsgruppen, ländliche Wohlfahrt und Partnerschaften mit flämischen und europäischen Netzwerken.

Alle wichtigen Informationen über das wallonische GAP-Netzwerk sind auf der entsprechenden Seite der Website des EU-GAP-Netzwerks zu finden, die einen Überblick über die Ziele und Aktivitäten des Netzwerks, Links zu den offiziellen Kommunikationskanälen und die Kontakte des Teams enthält.

Lernen über finnische LAGs

Learning about Finnish LAGs in Finland

Die Jugend im ländlichen Raum ist ein zentrales Thema für viele finnische LEADER Lokale Aktionsgruppen (LAGs). Im April 2024 hatten unsere Kollegen Veronika Korcekova und Alistair Prior die Gelegenheit, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren, indem sie nach Vierumäki reisten, wo später das Young LEADER Forum stattfand, das vom EU-GAP-Netzwerk in Zusammenarbeit mit dem finnischen Netzwerk für den ländlichen Raum organisiert wurde.

Das EU-GAP-Netzwerk präsentierte aktuelle und geplante Aktivitäten zu LEADER, einschließlich des LEADER-Bereichs auf der Website und seiner zahlreichen Ressourcen, des LAG-Verzeichnisses und nützlicher Materialien zur Bewertung, insbesondere zur Beurteilung des Mehrwerts von LEADER. Dies war eine Gelegenheit, sich direkt mit rund 60 finnischen LAG-Vorstandsmitgliedern zu treffen und zu diskutieren, damit das Fachwissen des EU-GAP-Netzwerks und seine europäische Perspektive besser in ihre tägliche Arbeit einfließen können.

Im Gegenzug erfuhren wir mehr über die Umsetzung von LEADER in Finnland, insbesondere in Bezug auf die Stärkung der Jugend im ländlichen Raum. All dies floss in das Young LEADER Forum ein, und Sie können dank der vielen Ressourcen, die auf der Veranstaltungsseite gesammelt wurden (einschließlich der Präsentationen und der Beschreibungen der Exkursionen), mehr erfahren.

LEADER in Deutschland

 LEADER  supported the Glass roastery of the Reismühle coffee manufactory

Ende Juni reiste unsere Kollegin Lisa Haller nach Kaiserslautern, um an der jährlichen deutschen LEADER-Veranstaltung teilzunehmen, die vom deutschen Netzwerk organisiert wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Bottom-up-Projekte den sozial-ökologischen Wandel ländlicher Räume fördern können, wobei die teilnehmenden LAGs praktische Beispiele lieferten.

In Bayern wurde Resilienz als verpflichtendes Auswahlkriterium für LEADER-Projekte eingeführt, auch wenn teilweise praxisnähere Formulierungen (z.B. „krisenfest“) verwendet werden. LEADER kann die Resilienz des ländlichen Raums unterstützen, indem es auf Umweltaspekte (z.B. Wasser, Umweltschutz, Anpassung an den Klimawandel und Abschwächung) und sozio-ökonomische Aspekte (z.B. Tourismus, Mobilität, Dialog zwischen den Generationen) eingeht. Kurz gesagt, die Auswahlkriterien können angepasst werden, der Nutzen sollte klar kommuniziert werden und Netzwerke sind entscheidend – unter Berücksichtigung vieler verschiedener Interessenvertreter.

Ländliche Resilienz steht auch im Mittelpunkt der LEADER-Umsetzung in Nordrhein-Westfalen. Zu den Schwerpunktthemen gehören die Anpassung an den Klimawandel, die Nutzung natürlicher Ressourcen, die Digitalisierung, die Stärkung des Sozialgefüges und die Verbesserung der Mobilität.

Die zweitägige Veranstaltung umfasste zahlreiche Diskussionen über eher technische Aspekte der LEADER-Umsetzung und Netzwerke auf EU-Ebene sowie Besuche vor Ort in der LEADER-Region Westrich-Glantal. Hier hat LEADER die Entwicklung des Kranichwoog-Erlebnisturms ermöglicht, der ein überregional bedeutsamer Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, aber auch ein großer Lernort für die Umweltbildung ist. LEADER unterstützte auch die „Gläserne Rösterei“ der Kaffeemanufaktur Reismühle, die in einer restaurierten historischen Mühle untergebracht ist und in der Besucher die traditionelle Kaffeeröstung erleben können, sowie die Neugestaltung der Erlebnisausstellung auf Burg Nanstein, die dieses touristische Ziel aufwertet.

Mehr über die GAP in Deutschland erfahren Sie auf der Länderseite des EU-GAP-Netzwerks.

Wenn Sie sich für die Widerstandsfähigkeit des ländlichen Raums interessieren, sollten Sie die Ausgabe 2024 des Magazins des EU-GAP-Netzwerks durchblättern, das diesem Thema gewidmet ist.

Estnische Bauernhoftage

A family-owned horse centre at Estonian Farm Days

Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2015 haben sich die Tage des offenen Bauernhofs in Estland zu einem immer bekannteren Ereignis in den baltischen Mitgliedstaaten entwickelt. An zwei Tagen im Juli öffnen Bauernhöfe und ländliche Betriebe ihre Türen für Besucher und sensibilisieren die Bürger für die Landwirtschaft und das Leben im ländlichen Raum. Die Veranstaltung wird vom estnischen Ministerium für regionale Angelegenheiten und Landwirtschaft und dem estnischen nationalen Netzwerk organisiert.

In diesem Jahr nahm unsere Kollegin Adriana Borsellino an der Veranstaltung teil und verbrachte zwei aufregende Tage mit dem Besuch erfolgreicher ländlicher Betriebe, darunter eine kleine Bierbrauerei in einem Schloss, ein familiengeführtes Pferdezentrum und eine vierköpfige Familie, die „zufällig“ zu Imkern wurde.

Der zunehmende Erfolg der Tage des offenen Bauernhofes (die als eintägige Veranstaltung begannen und sich bald zu belebten Wochenenden entwickelten) scheint auf der Motivation der teilnehmenden Landwirte und Inhaber ländlicher Betriebe zu beruhen. Sie genießen diese Veranstaltung als Gelegenheit, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, ihre Ziele zu fördern (Sensibilisierung für die Landwirtschaft, Einbindung der lokalen Gemeinschaften, Förderung des Ländlichen Tourismus) und ihre Einnahmen zu steigern.

Die Kombination von landwirtschaftlichen Betrieben und ländlichen Unternehmen macht die Veranstaltung für die Besucher attraktiver. Auch das Timing ist ein wichtiger Faktor: Der Juli ist der trockenste Monat des Jahres in Estland und die Bürgerinnen und Bürger sind im Allgemeinen in „Urlaubsstimmung“, was sie zu einem Familienausflug aufs Land ermutigt.

Das Ministerium und das nationale Netzwerk unterstützen die Teilnehmer vor der Veranstaltung aktiv durch die Bereitstellung von Schulungs-, Beratungs- und Kommunikationsmaterial und organisieren nach jeder Veranstaltung Feedback-Sitzungen.

Wie geht es weiter?

Unser engagiertes und enthusiastisches Team, das an der Umsetzung der GAP arbeitet, ist stets bestrebt, das Netzwerken zwischen den Interessenvertretern der GAP durch Präsentationen auf Veranstaltungen zu erleichtern. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einen Beitrag zu Ihrer Veranstaltung leisten können, senden Sie eine E-Mail an implementation@eucapnetwork.eu und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung auf der Website des EU-GAP-Netzwerks in der Rubrik „Veranstaltungen“ erscheint? Lassen Sie es uns wissen! Füllen Sie das Online-Formular in unserem Kit für Interessenvertreter mit allen relevanten Informationen aus und wir werden Ihre Veranstaltung veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Veranstaltungen fördern, die für ein europäisches Publikum zugänglich sind (in Bezug auf Inhaltsverzeichnis und Format, z. B. Übersetzungen), wobei wir kostenlosen/nichtkommerziellen Veranstaltungen Vorrang einräumen.