A cow in a meadow
Country

Belgium flag Belgien

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Unterstützung für Landwirte und Interessenvertreter im ländlichen Raum im Rahmen der GAP in Belgien.

Die Unterstützung für Landwirte und Interessenvertreter des ländlichen Raums im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Belgien wird im Zeitraum 2023–2027 über zwei GAP-Strategiepläne verwaltet: einen für Flandern und einen für Wallonien, die beide aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und nationalen Beiträgen finanziert werden.


CSP Documents

Der vollständige LSP für Wallonien ist auf der Website des wallonischen LandwirtschaftsministeriumsOpen link in new window zu finden.

Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des wallonischen LSP ist auf der Website der Europäischen Kommission im Abschnitt „GAP auf einen Blick“ verfügbar.

Das neueste Factsheet zum GAP-Strategieplan (LSP) für Wallonien enthält zusammenfassende Informationen und Finanzdaten zum nationalen LSP.

Der vollständige LSP für Flandern ist auf der Website des flämischen Ministeriums für Landwirtschaft und FischereiOpen link in new window zu finden.

Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des flämischen LSP finden Sie im Abschnitt „GAP auf einen Blick“ auf der Website der Europäischen Kommission.

Das neueste Factsheet zum GAP-Strategieplan (LSP) für Flandern enthält zusammenfassende Informationen und Finanzdaten zum nationalen LSP.

Weitere Informationen zur GAP finden Sie im Abschnitt „GAP-Überblick“ auf der Website des EU-GAP-Netzwerks.

Belgien: Flämisches Netzwerk

Das flämische Netzwerk kommuniziert über die GAP und ist um die verschiedenen thematischen Bereiche herum organisiert.

Belgien: Wallonisches Netzwerk

Das wallonische GAP-Netzwerk wird von einem Konsortium aus 3 Partnern betrieben:

Tr@me, Koordinator und Kontaktstelle des Konsortiums, zuständig für das Netzwerken und die Mobilisierung von Interessenvertretern mit dem Schwerpunkt auf kollektiver Intelligenz und Ko-Konstruktion.

Socopro ist zuständig für die Entwicklung und Strukturierung des Agrarsektors, die Herausforderungen der nachhaltigen Ernährung, die Herausforderungen der Agrarmärkte und die Position der Erzeuger innerhalb der Wertschöpfungsketten.

Natagriwal ist zuständig für Themen wie Biodiversität im ländlichen Raum, Land- und Forstwirtschaft und umweltschonende Praktiken, insbesondere durch Öko-Regelungen der ersten Säule der GAP und zahlreiche Interventionen der zweiten Säule (MAEC, Natura 2000, etc.).

Managing Authority

Wallonia:
SPW Agriculture, Ressources naturelles et Environnement
Département des Politiques européennes et des Accords internationaux - Direction de la Politique Agricole
Telephone: +32 (0)81 64 96 96
Email: polagri.dgo3@spw.wallonie.be

Flanders:
Vlaamse overheid - Department of Agiculture and Fisheries
Koning Albert II-laan 35, Brussels Hoofdstedelijk Gewest
BE-1030 Brussel
Telephone: +32 2 214 48 48
Email: vlaamsruraalnetwerk@lv.vlaanderen.be


Paying Agency

Wallonia:
SPW Agriculture, Ressources naturelles et Environnement
Département des Politiques européennes et des Accords internationaux - Direction de la Politique Agricole
Telephone: +32 (0)81 64 96 96
Email: polagri.dgo3@spw.wallonie.be
 

Flanders:
Vlaamse overheid - DEPARTMENT OF AGRICULTURE AND FISHERIES
Koning Albert II-laan 35 bus 40
BE-1030 Brussel
Telephone: +32 2 214 48 48
Email: vlaamsruraalnetwerk@lv.vlaanderen.be
Website: https://lv.vlaanderen.be/Open link in new window