News | 13 Juni 2023

Fachwissen im Bereich der Bewertung: Bewertungen des Mehrwerts von LEADER

LEADER-Interessenvertreter erhalten Unterstützung durch eine Reihe verschiedener Arten von Bewertungsexpertise, um den Mehrwert dieser lokalen Entwicklungsmethode besser zu verstehen und zu demonstrieren.

Die LEADER-Interessenvertreter erhalten Unterstützung durch eine Reihe verschiedener Arten von Bewertungsexpertise, um den Mehrwert dieser lokalen Entwicklungsmethode besser zu verstehen und zu demonstrieren.

Es ist wichtig, das breite Spektrum der Vorteile von LEADER auf klare, konsistente und vergleichbare Weise zu verstehen, und zwar während des gesamten Lebenszyklus dieser lokalen Entwicklungsmethode in der gesamten EU. Die Überwachung und Bewertung von LEADER im Zeitraum 2023-2027 wird sich daher weiterentwickeln und anpassen, um den Lokalen Aktionsgruppen (LAG), den Verwaltungsbehörden und der Europäischen Kommission die wesentlichen Informationen zu liefern, die sie für künftige Bewertungen benötigen.

Zunächst wurde vom Europäischen Evaluierungs-Helpdesk für die GAP eine neue Themengruppe eingerichtet, die dabei helfen soll, Bewertungsmethoden zu identifizieren, um den Mehrwert von LEADER in den kommenden Jahren effektiv zu demonstrieren. Sie besteht aus LAG-Vertretern aus den EU-Ländern, Experten der Verwaltungsbehörde für LEADER, GAP-Evaluatoren und Forschern, während die GD AGRI eine Aufsichtsfunktion ausübt. 

Evaluation

Der Europäische Evaluierungs-Helpdesk für die GAP wird die Treffen zwischen diesen Experten erleichtern und ihre Beiträge in einem Leitfaden und einem Toolkit zusammenfassen, die sich an den Zielen der Arbeitsgruppe orientieren: Konsolidierung des Konzepts des LEADER-Mehrwerts mit den wichtigsten LEADER-Interessenvertretern und Austausch von praktischen Erfahrungen und forschungsbasierten Ideen zu den Lehren aus der Bewertung des LEADER-Mehrwerts; Entwicklung von Beispielen für Bewertungsrahmen des LEADER-Mehrwerts im Programmplanungszeitraum 2023-2027; und Vorschlag von praktischen Beispielen (mit Schwerpunkt auf Bewertungsmethoden und -instrumenten), wie der LEADER-Mehrwert bewertet werden kann.

Der Europäischen Evaluierungs-Helpdesk für die GAP wird auf diese Arbeit auch bei einem Good-Practice-Workshop über den Mehrwert von LEADER in Luxemburg gegen Ende 2023 aufbauen. Darüber hinaus werden derzeit nützliche Erkenntnisse aus externen LEADER-Bewertungen, die den vorangegangenen Programmplanungszeitraum untersuchen, mit Analysen des Europäischen Evaluierungs-Helpdesk für die GAP kombiniert, um die Kosten und den Nutzen der LEADER-Umsetzung zu untersuchen. Diese Informationen werden in das Arbeitsdokument der Europäischen Kommission einfließen, das Ende 2023 veröffentlicht werden soll. 

All diese nützlichen Arbeiten zielen darauf ab, den EU-Mitgliedstaaten und LAGs eine benutzerfreundliche methodische Unterstützung für ihre laufenden Überwachungs- und Bewertungsaufgaben mit LEADER zu bieten. Diese Arbeit wird auch zu einem besseren Verständnis des Mehrwerts von LEADER führen, insbesondere für die LAGs, die sich auf die Förderung der ländlichen Gemeinden in der EU und die wirksame Umsetzung der GAP-Strategiepläne konzentrieren.