Workshop des EU-GAP-Netzwerks „Tierwohlbefinden und Innovation“: Bericht und Workshop des EU-GAP-Netzwerks „Tierwohlbefinden und Innovation“: Bericht und Informationsblatt
Bewältigung der Herausforderungen im Bereich des Tierwohlbefindens in der europäischen Viehzucht
Ziel des Workshops des EU-GAP-Netzwerks mit dem Titel „Tierwohlbefinden und Innovation“, der von der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission (GD AGRI) zusammen mit der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation | EIP-AGRI (EIP-AGRI SF) organisiert wurde, war es, sich mit den Herausforderungen des Tierwohlbefindens in der europäischen Viehzucht auseinanderzusetzen. Es erleichterte den Wissensaustausch, die gemeinsame Nutzung innovativer Praktiken und die Ermittlung des Innovationsbedarfs in Bezug auf käfigfreie Produktionssysteme, Tierwohlbefinden-Indikatoren, Überwachungsmethoden sowie Tierschutzkennzeichnung und -zertifizierung. Ein Bericht und ein Informationsblatt sowie Präsentationen und andere Materialien sind jetzt auf der Website des Workshops verfügbar.
Es wurden drei Besuche vor Ort organisiert, um praktische Beispiele für innovative Praktiken zur Verbesserung des Wohlergehens von Rindern, Schweinen und Legehennen zu sehen. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Standorten finden Sie in der Informationsbroschüre zu den Feldbesuchen.
