Dänemarks Cluster für Lebensmittel und Bioressourcen setzt eine globale Bewegung in Gang
- GAP-Implementierung
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Lebensmittelkette
- Forschung und Innovation
Food & Bio Cluster Denmark lädt Branchenführer, Start-ups, KMU, wissenschaftliche Experten und Interessenvertreter zum Food & Bio Global Summit '23 am 26. und 27. September ins Rathaus von Aarhus ein.
Food & Bio Cluster Denmark ist der Hauptorganisator des Gipfeltreffens, das unter dem Motto „Join the global movement“ steht. Das Ziel des Gipfeltreffens ist klar: über Grenzen hinweg zusammenzukommen, um den Wandel hin zu einer grüneren Zukunft in der Lebensmittel- und Bioressourcenindustrie voranzutreiben. Der dänische Lebensmittel- und Bioressourcen-Cluster hat sich mit Clustern aus der ganzen Welt zusammengeschlossen, die alle eine wichtige Rolle in der Branche spielen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, die derzeitigen Lebensmittel- und Bioressourcensysteme umzugestalten und die weltweit führenden Industrien und Wissenschaften zusammenarbeiten zu lassen, um Übergangsmöglichkeiten zu neuen nachhaltigen Ökosystemen zu entwickeln.
Eine globale Bewegung für den Wandel
„Wir befinden uns auf einer brennenden Plattform. Die Weltbevölkerung wächst, und wir müssen mehr Lebensmittel auf nachhaltigere Weise produzieren. Aus diesem Grund haben wir weltweit führende Cluster eingeladen - Cluster, die alle vor der gleichen Herausforderung stehen und verstehen, dass sie sofort handeln und reagieren müssen. Gemeinsam müssen wir unsere Kräfte bündeln, um neue und konkrete Lösungen zu finden. Lösungen, die nicht nur schnelle Lösungen sind, sondern sehr bald umgesetzt werden müssen“, sagt Lars Visbech Sørensen, CEO des Food & Bio Cluster Denmark, der neben vielen anderen auf dem Gipfeltreffen im September sprechen wird. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Inspiration von globalen Branchenkollegen
Neben Vorträgen von fachkundigen Personen aus der Branche bietet das Gipfeltreffen den Teilnehmern die Möglichkeit, die Zukunft unserer Lebensmittel- und Bioressourcensysteme mitzugestalten und tatsächlich etwas zu verändern. Die zweitägige Veranstaltung ist gefüllt mit inspirierenden Vorträgen, reichlich Gelegenheiten zum Netzwerken mit internationalen Kollegen, 1:1-Matchmaking und der Möglichkeit, an einem der vier Labore des Gipfeltreffens teilzunehmen. Und da das Gipfeltreffen Fachleute aus der ganzen Welt zusammenbringt, haben die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, sich von Branchenkollegen aus aller Welt inspirieren zu lassen. Die Luft im Rathaus von Aarhus wird wahrscheinlich voller Inspiration und Ideen zu Innovation und Produktentwicklung sein. Für die Teilnehmer wird es ein Tor zu neuen Arbeitsweisen, neuen Kooperationen und einem breiteren Netzwerk sein.
Summit Labs: Ihre aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft
Wenn Sie sich das Programm ansehen, werden Sie die „Summit Lab“-Sitzungen bemerken. Als Teilnehmer des Gipfels können Sie bei der Anmeldung wählen, an welchem der vier „Labs“ Sie teilnehmen möchten. In den Labs werden Sie Teil einer Gruppe, die sich speziell der Diskussion von Schlüsselthemen widmet, die für die Förderung nachhaltiger Lebensmittel- und Bioressourcensysteme entscheidend sind. Das bedeutet, dass Sie sich an kollaborativen Diskussionen beteiligen, innovative Lösungen entwickeln und die Zukunft nachhaltiger Lebensmittelsysteme mitgestalten können - Ihre Sichtweise auf das Thema könnte der Schlüssel zu etwas Größerem und ein Beschleuniger für den Wandel sein. Die Themen für die vier Labore des Programms finden Sie hier.
Werden Sie Teil der Bewegung
Der Food & Bio Global Summit '23 wird eine Bewegung in Gang setzen, deren Ziel es ist, die Zukunft nachhaltiger Lebensmittel- und Bioressourcensysteme zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn es darum geht, etwas zu bewirken. Tragen Sie mit Ihrem Fachwissen bei und arbeiten Sie mit Gleichgesinnten zusammen. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz unter den Führungskräften und Innovatoren, die sich für eine bessere und nachhaltigere Welt einsetzen. Holen Sie sich Ihr Ticket hier.
Summit Labs: Ihre aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft
Wenn Sie sich das Programm ansehen, werden Sie die "Summit Lab"-Sitzungen bemerken. Als Teilnehmer des Gipfels können Sie bei der Anmeldung wählen, an welchem der vier "Labs" Sie teilnehmen möchten. In den Labs werden Sie Teil einer Gruppe, die sich speziell der Diskussion von Schlüsselthemen widmet, die für die Förderung nachhaltiger Lebensmittel- und Bioressourcensysteme entscheidend sind. Das bedeutet, dass Sie sich an kollaborativen Diskussionen beteiligen, innovative Lösungen entwickeln und zur Gestaltung der Zukunft nachhaltiger Lebensmittelsysteme beitragen können.
Ihre Perspektive auf das Thema könnte der Schlüssel zu etwas Größerem und ein Beschleuniger für den Wandel sein. Die Themen für die vier Labore des Programms finden Sie hier.
Werden Sie Teil der Bewegung
Der Food & Bio Global Summit '23 wird eine Bewegung in Gang setzen, deren Ziel es ist, die Zukunft nachhaltiger Lebensmittel- und Bioressourcensysteme zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn es darum geht, etwas zu bewegen, tragen Sie mit Ihrem Fachwissen bei und arbeiten Sie mit Gleichgesinnten zusammen. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz unter den Führungskräften und Innovatoren, die sich für eine bessere und nachhaltigere Welt einsetzen. Holen Sie sich Ihr Ticket hier.
Food & Bio Cluster Denmark ist die nationale Clusterorganisation für die dänische Lebensmittel- und Bioressourcenindustrie. Wir sind eine vereinigende Plattform für Innovation und Wachstum - für dänische und internationale Unternehmen und Wissenseinrichtungen. Die Clusterorganisation Food & Bio Cluster Denmark will die Innovationskraft der gesamten Wertschöpfungskette für Lebensmittel und Bioressourcen in Dänemark stärken. Wir wollen die nationale treibende Kraft sein, die Interessenvertreter zusammenbringt, Partnerschaften aufbaut und neues forschungsbasiertes Wissen für mehr Innovation in dänischen Lebensmittel- und Bioressourcenunternehmen vermarktet.
