News | 19 Apr. 2023

Überprüfen Sie den Fortschritt der GAP-Strategiepläne!

Die Europäische Kommission hat ein interaktives Online-Dashboard eingerichtet, auf dem die von jedem Mitgliedstaat in seinem genehmigten GAP-Strategieplan auf nationaler Ebene festgelegten Ziele sowie die Ziele auf EU-Ebene dargestellt sind.

Im Einklang mit ihren Transparenz- und Überwachungsanforderungen hat die Europäische Kommission ein interaktives Online-Dashboard eingerichtet, das die von den einzelnen Mitgliedstaaten in ihren genehmigten GAP-Strategieplänen auf nationaler Ebene festgelegten Ziele sowie die Ziele auf EU-Ebene darstellt.

Auf dem interaktiven Dashboard können sich die Nutzer beispielsweise darüber informieren, wie viele von der GAP unterstützte Junglandwirte sich in den einzelnen EU-Ländern im Zeitraum 2023-27 niederlassen sollen, wie groß der Anteil der von der GAP unterstützten landwirtschaftlichen Fläche für die ökologische Landwirtschaft ist oder wie viele landwirtschaftliche Betriebe Unterstützung für digitale Landwirtschaftstechnologie erhalten. Die Suche kann nach Land oder nach Ziel durchgeführt werden.

Die GAP-Rechtsvorschriften enthalten 44 „Ergebnisindikatoren“, die mit spezifischen Zielen verknüpft sind. Um beispielsweise zu beurteilen, ob der GAP-Plan bei der Gewinnung und Erhaltung von Junglandwirten erfolgreich war, wird als Ziel die Zahl der Junglandwirte festgelegt und überprüft, die im Zeitraum 2023-27 von der Niederlassungsförderung der GAP profitieren.

Die Überwachung des Ziels durch einen jährlichen Vergleich des erreichten Werts ermöglicht eine Bewertung der Fortschritte auf dem Weg zum Endziel. Die jährlichen Fortschritte bei der Umsetzung der GAP werden zeigen, ob die GAP auf dem richtigen Weg ist. Dies geschieht öffentlich und auf transparente Weise mit Hilfe des Online-Dashboards.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.

CAP on track