Alle Veranstaltungen
Europäische Qualitätsregelungen: der Mehrwert für Wertschöpfungsketten in Berggebieten
MOVING wird am 8. November 2022 von 9.30 bis 13.15 Uhr (MEZ) ein Webinar der Europäischen Multi-Akteur-Plattform (EU MAP) zum Thema „Europäische Qualitätsregelungen: der Mehrwert für Wertschöpfungsketten in Berggebieten“ organisieren.
- GAP-Implementierung
Netzwerk für Innovationen: Innovative Lösungen in der Forstwirtschaft
Die nationalen Netzwerke für den ländlichen Raum in Estland, Finnland und Lettland organisieren den siebten Workshop „Netzwerk für Innovationen: Innovative Lösungen in der Forstwirtschaft“. Die Workshops bieten die Möglichkeit, andere Akteure in diesem Bereich zu treffen, Wissen auszutauschen und möglicherweise sogar neue Partnerschaften zu bilden.
- GAP-Implementierung
Erste Tagung der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch
Die erste Tagung der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE) fand am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, online statt.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
1. Sitzung der Themengruppe Landschaftsmerkmale und biologische Vielfalt
Dies war die erste Sitzung der Themengruppe für Landschaftsmerkmale und biologische Vielfalt.
- GAP-Implementierung
Auftaktveranstaltung des EU-GAP-Netzwerks
Der Start des EU-GAP-Netzwerks fand am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 in Brüssel statt. Diese Veranstaltung umfasste interaktive Sitzungen und andere Aktivitäten, darunter die Rural Inspiration Awards 2022.
- GAP-Implementierung
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Bewertung
1. Tagung der Themengruppe zur Stärkung der Position der Landwirte in der ökologischen Lebensmittelversorgungskette
Das Hauptziel der Themengruppe (TG) zur Stärkung der Position der Landwirte in der ökologischen Lebensmittelversorgungskette ist es, Wege zu finden, wie die Rolle des ökologischen Landwirts in der ökologischen Wertschöpfungskette durch Zusammenarbeit gestärkt werden kann.
- GAP-Implementierung
EIP-AGRI Vermittlungsevent „Beteiligen Sie sich an der EU-Mission: Ein Bodenabkommen für Europa“
Bei dieser Veranstaltung wurden Kontakte zwischen Landwirten, Beratern, Forschern und anderen Interessenvertretern geknüpft, um die Ausarbeitung von Vorschlägen für die Aufforderung der EU-Mission „Ein Bodenabkommen für Europa“ zu unterstützen.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI