Die EU-GAP-Netzwerk Brokerage-Veranstaltung „Beteiligen Sie sich an Horizon Europe-Beratungsnetzwerken“ findet am 17. und 18. Januar 2023 in Sofia, Bulgarien, statt. Sie dient dem Matchmaking und der Vernetzung zur Unterstützung der Vorbereitung von Vorschlägen für die kommenden Horizon Europe-Ausschreibungen zu Beratungsnetzwerken.
Die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) der Europäischen Kommission und die Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, organisierten die EU-GAP-Netzwerk Brokerage-Veranstaltung „Beteiligen Sie sich an den Horizon Europe-Beratungsnetzwerken“.
Die EU-GAP-Netzwerk Brokerage-Veranstaltung fand am Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Januar 2023, in Sofia (Bulgarien) statt.

Beschreibung der Veranstaltung
Diese Veranstaltung dient dem Matchmaking und der Vernetzung von Beratern, Landwirten, Forschern und anderen relevanten Interessenvertretern, um die Vorbereitung von Vorschlägen für die kommenden Horizon Europe Ausschreibungen zu Beratungsnetzwerken zu unterstützen. Darüber hinaus wird die Veranstaltung Möglichkeiten zum Austausch von Wissen und innovativen Ideen und Praktiken bieten, die potenzielle Antragsteller zur Teilnahme an der nächsten Horizon Europe-Aufforderung inspirieren können.
Allgemeines Ziel und Zweck
Das Hauptziel der Vermittlungsveranstaltung ist es, Antragsteller bei der Vorbereitung ihrer Vorschläge für EU-Beratungsnetzwerke im Rahmen der Horizon Europe-Ausschreibungen 2023–2024 zu unterstützen.
Zu den spezifischen Zielen gehören:
- Verbesserung der Funktionsweise des strategischen AKIS-Ansatzes der Mitgliedstaaten im Rahmen ihrer GAP-Pläne durch die Integration ihrer Berater in die EU-Beratungsnetzwerke und die weitere Verbreitung des gesammelten praktischen Wissens in den Mitgliedstaaten;
- Unterstützung der beratenden Antragsteller bei der Suche nach Partnern speziell für die Themen des EU-Beratungsnetzes;
- Verbesserung des allgemeinen Bewusstseins bei Beratern und Landwirten über die Möglichkeiten der Teilnahme an Horizon Europe-Projekten und die im Rahmen der Aufforderungen angebotenen Chancen;
- Verbesserung des Verständnisses der Multi-Akteur-Themen für 2023–2024 im Rahmen des Horizon Europe Cluster 6 Arbeitsprogramms mit dem Ziel, die Qualität der Multi-Akteur-Vorschläge und die Komplementarität der Teilnehmer und Akteure in solchen Konsortien zu verbessern;
Das Horizon Europe – Cluster 6: „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ wurde im Dezember 2022 veröffentlicht und enthält eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Beratungsnetzwerke. Am 13. und 14. Dezember 2022 organisierte die Europäische Kommission Horizon Europe Infotage, um die kommenden Themen von Cluster 6 vorzustellen.
Lesen Sie die neue Broschüre des EU-GAP-Netzwerks, die Sie durch die Ausschreibungen von Horizon Europe Cluster 6 und andere Teile des Arbeitsprogramms führt. Herunterladen.
Zielgruppen
Diese Veranstaltung ist dem Matchmaking und der Vernetzung von Beratern, Landwirten, Forschern und anderen relevanten Interessengruppen gewidmet.
Programme
Final agenda
(PDF – 246.31 KB)
Additional info
Organiser
Support Facility for Innovation & Knowledge exchange | EIP-AGRI
EU-GAP-Netzwerk
Ressourcen
Documents
Speaker and facilitator bios
(PDF – 552.57 KB)
Participants list
(PDF – 371.13 KB)
CARE4BIO: Network of National Contact Points for Cluster 6: Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment - Bożena Podlaska, National Center for Research and Development Poland, partner CARE4BIO
(PDF – 2.35 MB)
Presentations
Welcome to Bulgaria – Georgi Sabev, Deputy Minister of Agriculture of Bulgaria
(PDF – 2.12 MB)
National agricultural advisory service and international cooperation – Dimitar Vanev, National agricultural advisory service, Bulgaria
(PDF – 3.16 MB)
Basic requirements for EU Advisory Networks under Horizon Europe calls – Ana Patricia Lopez Blanco, DG AGRI
(PDF – 2.39 MB)
Contribution of the EU Advisory Networks to Member States’ CAP AKIS Plans – Inge Van Oost, DG AGRI
(PDF – 3.32 MB)
Practical experiences on building a proposal for the first EU Advisory Network call under the Horizon Europe format: COREnet – Patrick Pasgang, Innovatiesteunpunt, Belgium
(PDF – 1.91 MB)
Tips and tricks from the Horizon 2020 EU Advisory Network i2Connect – Sylvain Sturel, APCA, France
(PDF – 1.22 MB)
Tips and tricks from the Horizon 2020 EU Advisory Network FAIRshare – Tom Kelly, TEAGASC, Ireland
(PDF – 1.3 MB)