Publikation - Bewertung der Mitgliedstaaten |

Synthese des Berichts über die Zwischenbewertung 2020 für die Region Emilia Romagna

Der Synthesebericht enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus dem Zwischenbewertungsbericht (IER) 2014–2020 für jeden Schwerpunkt und Fokusbereich des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR).

  • Italy
  • 2014-2022
  • Cross-cutting impacts
Synthesis of the 2020 intermediate evaluation report for the Emilia Romagna region
Italian rural landscape with beautiful field of red poppies, agriculture. Spring time. Italy, Emilia Romagna, Bologna region.

Die Synthese wird im Rahmen des unabhängigen Bewertungsdienstes der Region Emilia Romagna für das EPLR 2014–2020 durchgeführt.

Sie bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der IER 2014–2020 für jede Priorität und jeden Schwerpunktbereich des EPLR für die Region Emilia Romagna, wobei eine nicht-technische Sprache verwendet wird, um den Zugang zu einer breiteren Öffentlichkeit zu erleichtern.

Der methodische Ansatz ist sowohl qualitativ als auch quantitativ, mit Interviews, Erhebungen und statistischer Aufbereitung der Monitoring-Daten. Die Datenquellen sind die Begünstigten des EPLRs.

Die Bewertung der aus dem EPLR für die Emilia-Romagna finanzierten Maßnahmen bis Ende 2020 zeigt hervorragende Ergebnisse und gute Aussichten.

Dank der Anreize haben sich die regionalen Akteure stark am EPLR beteiligt. Viele junge Menschen nehmen den Ansatz der Landwirtschaft auf und tragen entscheidend zur Erneuerung der Generationen bei. Die Investitionsneigung der Landwirte war höher als im vergangenen Programmplanungszeitraum und zeigt, dass ein aktives unternehmerisches Gefüge in der Lage ist, wichtige Ergebnisse bei der Erneuerung der Verwaltung und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu erzielen.

Darüber hinaus betreffen die EPLR-Interventionen zur Förderung von Umwelt und Klima ein Drittel der regionalen landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) und befassen sich mit wichtigen Themen wie dem Schutz der Biodiversität und der Wasserressourcen, der Verringerung der Treibhausgas- und Ammoniakemissionen und der Eindämmung des Klimawandels.

Die Aktionspläne der LAGs gehen wirksam auf die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Gegebenheiten ein.

Die breite Beteiligung an Maßnahmen zur Förderung der Ausbildung und der Entwicklung von technologischen, verwaltungstechnischen und organisatorischen Innovationen (Operationelle Gruppen der Europäischen Partnerschaft) unterstützt den Ausbau von Kompetenzen und die Verbreitung von Innovationen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Durchführungsverfahren, die Art der Maßnahmen, der integrierte Ansatz für den Zugang zur Unterstützung und das System der territorialen Prioritätskriterien in den Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen die Verwirklichung regionaler strategischer Prioritäten und die Konzentration der Interventionen auf die Gebiete mit dem größten Bedarf begünstigten.

Author(s)

Agriconsulting

Ressourcen

Documents

Italian language

Synthesis of the 2020 intermediate evaluation report for the Emilia Romagna region

(PDF – 2.85 MB – 44 pages)