Publikation - Presseartikel |

Stärkung der Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe durch Anbauverbände

Ein landwirtschaftlicher Betrieb in den Niederlanden hat ein innovatives, tragfähiges und nachhaltiges Geschäftsmodell auf der Grundlage der Agrarökologie entwickelt, das die natürlichen Ressourcen effizient nutzt und gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln verringert.

  • Netherlands
Press article - Increasing farm resilience through crop associations
Young farmer in field of crops
©Erik van der Burgt

Ivar van Dorst ist einer der Experten der Fokusgruppe des EU-GAP-Netzwerks „Kulturpflanzenverbände einschließlich Milpa und Eiweißpflanzen“. Er leitet Ekoto, einen Biobetrieb im Süden der Niederlande mit einem innovativen, tragfähigen und nachhaltigen Geschäftsmodell auf der Grundlage der Agrarökologie, das die natürlichen Ressourcen effizient nutzt und gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln verringert. „Mir war von Anfang an klar, dass ich mit dem Betrieb meinen Lebensunterhalt bestreiten muss, sonst wäre er nicht nachhaltig. Außerdem musste ich Wege finden, um sicherzustellen, dass der Betrieb mit externen Variablen wie dem Klimawandel zurechtkommt“, sagt Ivar.

In seinem ersten Jahr, im Jahr 2020, beschloss Ivar, mit einem technischen Ansatz zu beginnen und sich darauf zu konzentrieren, welche Pflanzen am besten nebeneinander wachsen. Seitdem hat er jedes Jahr weitere Elemente hinzugefügt, um herauszufinden, was finanziell funktioniert und wie man die Arbeitsplätze auf dem Hof erhalten kann. Im Rahmen seines Geschäftsmodells innoviert Ivar mit Verkäufen auf der Grundlage der Kundennachfrage. Er beliefert lokale Betriebe mit Produkten wie Gemüsekisten, Zero-Waste-Läden, Cafés und Bäckereien mit einer Vielzahl von Produkten, bietet einen „Pick-your-own“-Service an und hat auch einen Hofladen.

Auf seinen 7 Hektar Land baut der Betrieb Ackerkulturen und über 30 verschiedene Gemüse- und Kräutersorten im Streifenanbau an. Der Streifenanbau besteht aus einer Fruchtfolge mit fünf Kulturen: Getreide (hauptsächlich Hafer), Obst (Kürbis), stickstoffbindende Leguminosen, verschiedene Gemüsesorten und eine „Versuchskultur“ als fünfte. Ivar und sein Team wenden auf den meisten Feldern Streifenanbau an. Sie testen Kombinationen von Kulturen, um festzustellen, welche am effektivsten sind. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Sie können diesen Presseartikel und die Bilder gerne verwenden, um andere Kollegen zu informieren oder um sie in Ihren eigenen Publikationen zu verwenden. Wenn Sie die Presseartikel direkt erhalten möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

Ressourcen

Documents

English language

Press article - Increasing farm resilience through crop associations

(PDF – 1.33 MB – 5 pages)

English language

Press article - Increasing farm resilience through crop associations

(DOCX – 3.85 MB)