Publikation - Presseartikel |

Klimaanpassung vor Ort: Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Landwirte gegenüber dem Klimawandel

PreConAgri: Nachhaltiges Bodenmanagement und Präzisionslandwirtschaftstechniken zur Sicherung der Rentabilität von Ackerkulturen

  • 2023-2027
Press article - Climate adaptation on the ground: Increasing farmers’ resilience to climate change
project partners in the field

Die Auswirkungen des Klimawandels werden in ganz Europa immer deutlicher, wobei die Landwirte die Hauptlast dieser Auswirkungen tragen. In Regionen wie Krokos in Kozani und Nikaia in Larissa in Griechenland verschärft die starke Bodendegradation diese Herausforderungen und bedroht die landwirtschaftliche Produktivität und die ökologische Nachhaltigkeit. Um diese drängenden Probleme anzugehen und die Widerstandsfähigkeit des Sektors zu stärken, sind innovative Lösungen vor Ort erforderlich. Seit 2023 unterstützt die Operationelle Gruppe PreConAgri (Precision, Conservation and Agriculture) klimafreundliche landwirtschaftliche Praktiken, um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und Erosion zu verhindern und hilft den Landwirten in dieser Region, widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu werden. Die aktive Beteiligung mehrerer Interessenvertreter in der Operationellen Gruppe, darunter Landwirte und Forscher, verbessert die Praktikabilität, Skalierbarkeit und Wirkung der entwickelten Lösungen und ebnet den Weg für eine breite Anwendung nachhaltiger Praktiken.

Die Operationelle Gruppe PreConAgri integriert Techniken des Naturschutzes und der Präzisionslandwirtschaft, um ein Anbaumodell zu entwickeln, das die Umweltauswirkungen konventioneller Anbaumethoden verbessert. Myrto Kosti, die Projektkoordinatorin, erklärt: „Durch Methoden wie konservierende Bodenbearbeitung, differenzierte Düngungsstrategien und kontrollierte Maschinenbewegungen wollen wir die Kohlenstoffbindung im Boden erhöhen, die Bodenqualität verbessern und die Ernteerträge steigern.“ Auf Hartweizenfeldern in Griechenland werden Pilotversuche durchgeführt, deren Endergebnisse für August 2025 erwartet werden.

Zu den Methoden der konservierenden Landwirtschaft gehören die Minimal- oder Direktsaat und die Aufrechterhaltung einer permanenten Bodenbedeckung mit Vegetation und Ernterückständen zum Mulchen. Zu den Techniken der Präzisionslandwirtschaft gehören die variable Nährstoffanwendung auf der Grundlage von Echtzeit-Sensorik und -Aktuatorik sowie die kartenbasierte Aktuatorik in Parzellen unter Verwendung von Maschinenführung für eine präzise Düngung. Die kontrollierte Verkehrslandwirtschaft optimiert die Maschinenwege innerhalb und um Felder herum, minimiert die Bodenverdichtung und verbessert die betriebliche Effizienz. Durch die Erprobung dieser Verfahren unter realen Produktionsbedingungen zeigt das Projekt seine praktischen Vorteile und seine langfristige Nachhaltigkeit für Landwirte auf. Zu den konkreten Vorteilen gehören die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe, die Verhinderung von Erosion und die Verbesserung der Biodiversität des Bodens.

Bitte zögern Sie nicht, diesen Presseartikel und die Bilder zu verwenden, um andere Kollegen zu informieren oder in Ihren eigenen Publikationen zu verwenden. Wenn Sie Presseartikel direkt erhalten möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

Ressourcen

Documents

English language

Press article - Climate adaptation on the ground: Increasing farmers’ resilience to climate change

(PDF – 6.56 MB – 5 pages)

English language

Press article - Climate adaptation on the ground: Increasing farmers’ resilience to climate change

(DOCX – 1.06 MB – 9 pages)