Eine landwirtschaftliche Genossenschaft in der Slowakei setzt regenerative Landwirtschaft ein, um die Gesundheit und Produktivität des Bodens wiederherzustellen
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Landwirtschaftliche Produktivität
- Nachhaltigkeit
- Forschung und Entwicklung
Regenerative Praktiken haben einer Genossenschaft geholfen, Kosten für Betriebsmittel zu sparen und die Bodenerosion zu reduzieren.
- Slovakia


Regenerative Landwirtschaft ist ein Ansatz für die Landwirtschaft und das Flächenmanagement, der sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der Gesundheit von Ökosystemen konzentriert und gleichzeitig eine nachhaltige Lebensmittelproduktion fördert. Da mehr als 60 % der Böden in der EU aufgrund der derzeitigen Bewirtschaftungspraktiken, der Umweltverschmutzung, der Urbanisierung und der Auswirkungen des Klimawandels (EU Soil Observatory) als ungesund gelten, kann die regenerative Landwirtschaft als eine Möglichkeit genutzt werden, die Erträge langfristig zu sichern, ohne negative Auswirkungen auf den Boden und mit minimaler Abhängigkeit von Agrochemikalien.
Nach einem Führungswechsel im Jahr 2010 hat die landwirtschaftliche Genossenschaft Krakovany – Stráže in der Slowakei schrittweise regenerative landwirtschaftliche Praktiken eingeführt, um die Gesundheit und Produktivität des Bodens wiederherzustellen und zu erhalten.
Robert Dohál, der Vorstandsvorsitzende, erklärt: „Mit der regenerativen Landwirtschaft wollen wir die Funktionsweise der Natur imitieren, indem wir alle biologischen Prozesse auf natürliche Weise im Boden ablaufen lassen, dem Boden wieder Leben einhauchen und unseren Betrieb dadurch innovativ machen.“
Die Anwendung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken hat der Genossenschaft viele Vorteile gebracht. Der Gehalt an organischem Kohlenstoff im Boden hat sich erhöht, die Menge an gebundenem CO2 ist ebenfalls gestiegen, und in den letzten zwölf Jahren gab es keine Bodenerosion. Auch die Wasserrückhaltekapazität hat sich verbessert, und die Inputkosten sind deutlich gesunken, während die Erträge auf dem Niveau des lokalen Durchschnitts gehalten wurden. Dies hat sich nicht nur grundlegend auf die wirtschaftliche Stabilität ausgewirkt, sondern auch die Biodiversität erhöht.
In diesem Presseartikel erfahren Sie mehr über die regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken, die von der Kooperative angewendet werden.
Sie können diesen Presseartikel und die Bilder gerne verwenden, um andere Kollegen zu informieren oder in Ihren eigenen Publikationen zu verwenden. Wenn Sie Presseartikel direkt erhalten möchten, füllen Sie bitte das Abonnementformular aus.
Ressourcen
Documents
Press article - Agricultural cooperative in Slovakia applies regenerative farming to restore soil health and productivity
(PDF – 678.04 KB)
Press article - Agricultural cooperative in Slovakia applies regenerative farming to restore soil health and productivity
(DOCX – 8.33 MB)