Publikation - Bewertung der Mitgliedstaaten |

VII zusammenfassende Beitrag 2023 der Programme im Programmplanungszeitraum 2014–2020

Der VII. Zusammenfassende Beitrag 2023 ist eine jährliche Synthese, die im Rahmen des einheitlichen Dienstes zur Bewertung der Programme durchgeführt wird, die im Programmplanungszeitraum 2014–2020 der Region Friaul-Julisch Venetien mit EU-Mitteln kofinanziert werden.

  • Italy
  • 2014-2022
  • Sectorial impacts
2023 VII Summary Contribution of programmes in the 2014-2020 programming period
Collio Wine region, Friuli Venezia Giulia, Italy

Der Synthesebericht dient einem doppelten Zweck. Erstens bietet er eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des sechsten thematischen Berichts über Aktion 2.3 des Regionalen Operationellen Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der 2022 durchgeführt wurde, und zweitens beschreibt er die Leistung der im Rahmen von EU-Programmen eingesetzten Finanzinstrumente.

Die Zusammenfassung konzentriert sich auf den zweiten Teil der Synthese, insbesondere auf die Finanzinstrumente, die von der Region Friaul-Julisch Venetien im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aktiviert wurden.

Der Synthesebericht gibt Auskunft über den aktuellen Stand des regionalen revolvierenden Fonds, der durch das Regionalgesetz 24 von 2016 als Finanzierungsinstrument für Maßnahmen im Rahmen der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLRs) zur „Verbesserung der Leistung und der allgemeinen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe“ (insbesondere Maßnahme 4.1.4) und „Investitionen in die Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse“ (insbesondere Maßnahme 4.2.3) festgelegt wurde.

Was Maßnahme 4.1.4 betrifft, so verzeichnete der regionale revolvierende Fonds Ende 2018 49 Empfänger, die nach zwei Aufrufen ermittelt wurden, mit einem Gesamtbetrag von 6.775.000 EUR. Insgesamt beläuft sich der vom Fonds an das Finanzinstitut ausgezahlte Gesamtbetrag für diese Maßnahme auf 9.556.219 EUR (in drei Fällen steht die Auszahlung jedoch noch aus). Die finanzierten Beträge reichen von einem Minimum von 14.640 EUR bis zu einem Maximum von 2.000.000 EUR.

Im Rahmen von Maßnahme 4.2.3 wurden acht Endempfänger ermittelt, von denen nur fünf einen Vertrag mit dem Finanzinstitut unterzeichnet haben. Insgesamt wurden 8 010 027 EUR an die Empfänger ausgezahlt, während der Fonds dem Finanzinstitut einen Betrag von 8 119 800 EUR vorstreckte. In diesem Fall beläuft sich der durchschnittlich finanzierte Wert auf 1 014 975 EUR. Diese Maßnahme scheint Projekte zu finanzieren, die größer sind als die im Rahmen von Maßnahme 4.1.4. In diesem Fall beträgt der Mindestbetrag 71 248 EUR, während der Höchstbetrag bei 1 960 000 EUR liegt. Im Jahr 2019 wurden die dem Fonds zugewiesenen Mittel vollständig ausgeschöpft.

Ressourcen

Documents

Italian language

2023 VII Summary Contribution of programmes in the 2014-2020 programming period

(PDF – 330.88 KB – 15 pages)