2021 Jährlicher Bericht zur Bewertung der Region Kampanien
Der jährliche Bewertungsbericht analysiert die Verwendung der Mittel, den Stand der Umsetzung und die Überprüfung der Wirksamkeit und Effizienz des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLRs) der Region Kampanien 2014–2020.
- Italy
- 2014-2022
- Environmental impacts


Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Kampaniens werden Maßnahmen in allen sechs Schwerpunktbereichen der ländlichen Entwicklung finanziert, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der land- und forstwirtschaftlichen Ökosysteme, der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des land- und forstwirtschaftlichen Sektors sowie der Förderung der sozialen Eingliederung und der wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum liegt.
Zu den bereichsübergreifenden Methoden/Instrumenten, die für die Bewertung der verschiedenen Schwerpunktbereiche als relevant erachtet wurden, gehören:
(1) territoriale Analysen, die die Valorisierung unterstützen und einige der Ergebnis- und Wirkungsindikatoren vertiefen;
(2) eine Analyse der Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe, um die Merkmale der kampanischen Betriebe und den eingeschlagenen Entwicklungspfad im Hinblick auf einige Schlüsselvariablen (Wettbewerbsfähigkeit und ökologischer Fußabdruck) zu überprüfen.
Die methodische Entscheidung für die Analyse des Datensatzes, der die Erhebungsstichprobe der Begünstigten des EPLRs 2014-2020 enthält, zog die Verwendung einer geschichteten Stichprobentechnik anstelle einer einfachen Zufallsstichprobe vor. Dank der Verfügbarkeit von A-priori-Informationen über die Begünstigten und der Annahme spezifischer Schichtungskriterien (z. B. Schwerpunktbereich, Intervention und geografischer Standort) war es möglich, die statistischen Einheiten in homogene Teilpopulationen zu gruppieren, was zu einer Stichprobenziehung führte, die aufgrund ihrer Eigenschaften zu effizienteren Schätzungen der gleichen Anzahl führte.
Das Stichprobenverfahren umfasste jedoch eine Schreibtischanalyse zur Segmentierung und Kontrolle der ursprünglichen Datenbank aus zertifizierten administrativen Quellen.
Die Primärdaten wurden durch Stichprobenerhebungen und andere gemeinschaftsbezogene Techniken gewonnen. Sekundärdaten wurden aus SISMAR-Überwachungsdaten, SIAN-AGEA-Überwachungsdaten, regionalen Überwachungsdaten, Projektakten und einem Fortschrittsbericht über öffentliche Ausgaben für EPLRs gewonnen.
Was die Effizienz der regionalen Verwaltung betrifft, so hat sich gezeigt, dass das System auf verschiedenen Ebenen zahlreiche Einschränkungen und Probleme aufweist.
Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie auferlegten Beschränkungen erwogen die Evaluatoren eine obligatorische Interaktion mit den Sachverständigen, die die Ergebnisse angesichts der für die Durchführung zur Verfügung stehenden Zeit robuster machen würde. Von den 15 ausgewählten Experten trugen fast alle zu den drei Phasen der gemeinsamen Vorschläge bei und interagierten mit dem Evaluator.
Der vollständige Bericht enthält Empfehlungen für jedes Thema/jeden Bereich der Analyse.
Trotz der verwaltungstechnischen und operationellen Schwierigkeiten wurden auch einige bewährte Praktiken hervorgehoben, die die Region im Rahmen des laufenden EPLRs umgesetzt hat. Dies betraf auch den vorangegangenen Programmplanungszyklus und die Maßnahmen und bewährten Praktiken, die andere regionale Verwaltungen und das Nationale Netzwerk für den ländlichen Raum umgesetzt haben.
Author(s)
Lattanzio KIBS
Ressourcen
Documents
Servizio di valutazione indipendente del programma di sviluppo rurale 2014-2020 della regione Campania a valere sul fondo europeo agricolo per lo sviluppo rurale (FEASR)
(PDF – 5.36 MB – 369 pages)