project - EIP-AGRI Operational Group

IT-based selection of dairy cows for selective dry-off (OG: MastiSelekt)
IT-gestützte Selektion von Milchkühen für das selektive antibiotische Trockenstellen (OG: MastiSelekt)

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Ongoing | 2020 - 2023 Germany
Ongoing | 2020 - 2023 Germany
Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Objectives

The aim of the project is to develop and test a data and IT-based decision-making tool that brings together data from various sources. The aim is to identify cows for which drying off with the use of antibiotics is essential.

Objectives

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines Daten- und IT-basierten Entscheidungsinstruments, welches Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt. Damit sollen Kühe identifiziert werden, bei denen ein Trockenstellen unter Einsatz von Antibiotika unverzichtbar ist.

Activities

To achieve the objective, it is necessary to develop a database for processing information on udder health, to develop and establish interfaces that enable automated data exchange and to develop a device-independent user interface, including for any manual entries. This tool is to be tested and improved in five suitable farms as part of a case-control study, taking into account new pathogenicity markers for mastitis pathogens.

Activities

Zur Zielerreichung ist die Entwicklung einer Datenbank für die Verarbeitung der Informationen zur Eutergesundheit, die Entwicklung und Etablierung von Schnittstellen, welche einen automatisierten Datenaustausch ermöglichen, und die Entwicklung einer geräteunabhängigen Benutzeroberfläche, auch für evtl. manuelle Eingaben, notwendig. Dieses Instrument soll in fünf geeigneten Praxisbetrieben im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie erprobt und verbessert werden, wobei auch neue Pathogenitätsmarker für Mastitiserreger berücksichtigt werden.

Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP023 Germany - Rural Development Programme (Regional) – Thuringia
Ort
Main geographical location
Jena, Kreisfreie Stadt
Other geographical location
Ilm-Kreis, Saale-Holzland-Kreis

EUR 251000.8

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Contacts

Project coordinator

  • Dr. Karsten Donat

    Project coordinator

Project partners

  • Agrargenossenschaft Graitschen/Höhe e.G.

    Project partner

  • Agrargenossenschaft Königshofen

    Project partner

  • Agrargenossenschaft Niederpöllnitz

    Project partner

  • Agrargenossenschaft Reichenhausen e.G.

    Project partner

  • Agrargesellschaft Griesheim mbH

    Project partner

  • Qnetics GmbH

    Project partner

  • Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.

    Project partner

  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)

    Project partner

  • Justus-Liebig-Universität

    Project partner