Intelligente Tourismustrends in Lettland nutzen
- GAP-Implementierung
- GAP-Strategiepläne
- Wachstum, Beschäftigung und Gleichstellung in ländlichen Gebieten
- LEADER
- Langfristige Vision für ländliche Gebiete
- Vernetzung
- Ländliche Entwicklung
- Smart Villages
- Tourism
Dank der LEADER-Förderung konnten drei neue Arbeitsplätze auf einem Familienbetrieb geschaffen werden. Entdecken Sie das preisgekrönte innovative und unterhaltsame „Upside-Down House", eine Touristenattraktion in Lettland.

Der ländliche Tourismus ist, wie jeder andere Tourismus auch, darauf angewiesen, die Aufmerksamkeit und Phantasie potentieller Besucher zu wecken. Tourismusunternehmen machen sich das digitale Zeitalter zunehmend zu eigen und erkennen das Potenzial von Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok als leistungsstarke, intelligente Instrumente, um Besucher an ein Reiseziel zu locken. Diese Social-Media-Plattformen sind beliebt, um visuell ansprechende Fotos von touristischen Reisen und Orten zu teilen. Durch ihre enorme Reichweite auf der ganzen Welt können sie kostengünstig Werbung für Projekte des ländlichen Tourismus machen.
Alte und neue Attraktionen können die Vorteile eines intelligenten Social-Media-Tourismus nutzen, indem sie durch gezielt gestaltete Funktionen auf interessante und unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden, um zu Besuchen zu verlocken. Ein LEADER-Projekt in Lettland hat diesen schnell wachsenden Tourismus-Trend aufgegriffen, indem es ein auf dem Kopf stehendes Haus gebaut hat, das für den (massiven) Instagram-, Facebook- und TikTok-Markt konzipiert wurde.
Mit Hilfe der LEADER-Kofinanzierung konnte ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb durch den Bau des innovativen Projekts im ländlichen Raum am Golf von Riga in diesen Bereich des ländlichen Tourismus einsteigen. Es liegt in der Nähe der lettischen Hauptstadt und in einer beliebten touristischen Küstenregion. Die Familie suchte nach neuen Ideen, um die Geschäftsaussichten ihres Bauernhofs durch alternative Flächennutzungen zu verbessern, und kam so auf die Idee, die trendige neue Besucherattraktion zu schaffen.
Mit Unterstützung der „LAG Partnerschaft für den ländlichen Raum und das Meer“ wurde ein LEADER-Förderpaket geschnürt, das es der Familie ermöglichte, ihr neuartiges, auf dem Kopf stehendes Gebäude zu errichten. Es wurde so konzipiert, dass es anderen Attraktionen dieser Art ähnelt und besteht aus einem zweistöckigen Familienhaus mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Toilette und Bad, in dem alles auf dem Kopf steht. Alle Einrichtungsgegenstände sind an der Decke befestigt, die Fußböden sind schräg gestellt, was ein verwirrendes Gefühl vermittelt und es den Besuchern schwer macht, ihr Gleichgewicht zu finden, wenn sie in kleinen Gruppen durch das Haus gehen.
Wie andere „Insta-Tourismus“-Attraktionen zielt auch das „Upside-Down House“ darauf ab, den Besuchern eine stilvolle Gelegenheit zu bieten, lustige, unverwechselbare und unvergessliche Fotos von sich im Haus zu machen. Es wurde mit einem Empfangsgebäude für Besucher und einem Veranstaltungssaal sowie einem Parkplatz errichtet. Es wurden drei neue Arbeitsplätze geschaffen, und das LEADER-Projekt bietet auch jungen Menschen aus der Region die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln.
Innovative Projekte des ländlichen Tourismus wie dieses können nicht nur dem Projektträger zugute kommen, sondern auch als Besuchermagneten für die örtlichen Gemeinden wirken. Andere Unternehmen können dann zusätzlich von den Touristen profitieren, z. B. Restaurants, Unterkünften und anderen lokalen Attraktionen. Die Unterstützung von LEADER für das „Upside-Down House“ kann sich somit auch auf andere gemeinschaftsgeführte Entwicklungsprojekte im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) auswirken. Der hohe Demonstrationswert des Projekts hat dazu beigetragen, dass es bei der Verleihung des Preises „LEADER-Dižprojekts“, der vom lettischen Forum für den ländlichen Raum und den lettischen LAGs organisiert wird, als das einzigartigste LEADER-Projekt des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde.