Filtern nach
Filters result
Alle Neuigkeiten
Aktionsplan für die Entwicklung der ökologischen/biologischen Produktion in der EU
Die Europäische Kommission hat den Aktionsplan für die Entwicklung der ökologischen/biologischen Produktion in der EU entwickelt, um dem ökologischen/biologischen Sektor dabei zu helfen, sein volles Potenzial zu entfalten und die Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Inspirierende Idee: Umweltfreundliche Techniken für den ökologischen/biologischen Pflanzenschutz auf Obstplantagen
ECO_FRUCT_BN, a Romanian Operational Group, is testing different methods and technologies to improve insect pest control in organic fruit production.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Inspirierende Idee: Wallonische Landwirte testen Strategien zur Reduzierung von Pestiziden und zur reduzierten Bodenbearbeitung
Als lebendes Labor besteht die ABC-Gruppe aus 12 Bauern in ganz Wallonien, Berater von Greenotech, Forscher und Techniker vom CRA-W.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Factsheet Carbon Farming
Ein neues ENLR-Factsheet wurde veröffentlicht. Darin werden eine Reihe von Schlüsselfaktoren für die Hochskalierung des Carbon Farming dargelegt.
- GAP-Implementierung
Ein Newsletter für Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Lesen Sie mehr über Veranstaltungen, Publikationen, Fördermöglichkeiten und Vernetzungsaktivitäten zu Innovationen, Wissensaustausch und EIP-AGRI in der Land- und Forstwirtschaft sowie im ländlichen Raum | EIP-AGRI Newsletter. Dieser Newsletter konzentriert sich auf Frauen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

Europäische Kommission startet das EU-GAP-Netzwerk
Die Europäische Kommission hat auf einer Veranstaltung am 6. Oktober in Brüssel das Europäische GAP-Netzwerk offiziell gestartet. Maciej Golubiewski, der Kabinettschef des EU-Agrarkommissars, nahm mit rund 320 Teilnehmern teil.
- GAP-Implementierung
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Bewertung
Workshop zu bewährten Praktiken: Wie kann man Direktzahlungen bewerten?
Der Europäische Evaluierungs-Helpdesk für die GAP wird am 9. und 10. November in Athen (Griechenland) einen Workshop zu bewährten Praktiken zum Thema Bewertung von Direktzahlungen im neuen Programmplanungszeitraum veranstalten.
- Bewertung

Kleine landwirtschaftliche Betriebe: InvestEU-Mikrofinanzhilfe in Rumänien
Kleine landwirtschaftliche Betriebe sind das Rückgrat der ländlichen Wirtschaft vieler Mitgliedstaaten. In diesem Zusammenhang trägt ein neues Mikrofinanzierungssystem in Rumänien, das InvestEU nutzt, zur Entwicklung dieses wichtigen Teils des Agrar- und Lebensmittelsektors in der EU bei.
- GAP-Implementierung
Nationale Netzwerke für den ländlichen Raum und grüne Architektur
Im September organisierten das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität sowie die niederländische Network Support Unit ihre Internationale Konferenz: It's time to fly. Dazu gehörten das 23. Treffen der Nationalen Netzwerke für den ländlichen Raum und ein ENLR-Workshop zur Umsetzung der grünen Architektur der GAP.
- GAP-Implementierung
Auftaktveranstaltung: Fokus auf Kommunikationswerkzeugen und -produkte
Während des offiziellen Starts des EU-GAP-Netzwerks wurde den Stakeholdern das neu gebildete Team für Kommunikation und logistische Unterstützung vorgestellt.
- GAP-Implementierung
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Bewertung