Bewährte Praktiken in Polen und Litauen
Einige nationale Netzwerke machen aus der Sammlung und Verbreitung von GAP-finanzierten Projekten eine Festveranstaltung, indem sie Wettbewerbe für bewährte Praktiken organisieren oder unterstützen. Episode 1: Schwerpunkt Polen und Litauen.

Hier beim EU-GAP-Netzwerk veranstalten wir den jährlichen Wettbewerb Agricultural and Rural Inspiration Awards (ARIA), der darauf abzielt, inspirierende Projekte, die durch die GAP kofinanziert werden, hervorzuheben und zu belohnen. Ähnliche Wettbewerbe werden auf der Ebene der Mitgliedsstaaten organisiert, wodurch die Sammlung und Verbreitung bewährter Praktiken – eine Schlüsselaufgabe der nationalen Netzwerke (NNs) – zu festlichen Veranstaltungen für ein breiteres Publikum wird.
Nach dem jüngsten 5. Treffen des NN, bei dem es um die Identifizierung, Sammlung, Analyse und Verbreitung bewährter Praktiken ging, erklärten sich einige NN bereit, weitere Einzelheiten über ihre Erfahrungen auszutauschen. In dieser Ausgabe des EU-GAP-Netzwerk Newsletters konzentrieren wir uns auf Polen und Litauen.

Polen
Allein im Jahr 2024 wurden in Polen 46 Wettbewerbe organisiert, an denen das polnische Nationale Netzwerk in unterschiedlichem Maße beteiligt war, um bewährte Praktiken in der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung hervorzuheben.
Der Wettbewerb „Przyjazna Wieś“ (Freundliches Dorf) wurde beispielsweise erstmals 2009 organisiert, um die Verwendung von EU-Mitteln in den ländlichen Räumen Polens hervorzuheben und andere Begünstigte sowie lokale und regionale Behörden bei der Planung zukünftiger Projekte zu inspirieren. Die achte Ausgabe läuft derzeit, und die Abschlussgala ist für Mai 2025 geplant. Das nationale Netzwerk nutzt diesen Wettbewerb nun, um Projekte zu ermitteln, die dem EU-GAP-Netzwerk für ARIA vorgelegt werden sollen.
Der Wettbewerb „Moja SMART Wieś“ (Mein SMARTES Dorf) (organisiert 2019, 2020–2021 und 2022–2023 vom Institut für ländliche Entwicklung und Landwirtschaft der Polnischen Akademie der Wissenschaften, einem Netzwerkpartner) konzentrierte sich nicht nur auf die Ermittlung bestehender Beispiele für Smart-Village-Projekte, sondern auch auf die Entwicklung von Ideen für die zukünftige Umsetzung, um das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung bei der Festlegung des Umfangs der im Rahmen der GAP 2023-27 zu leistenden Unterstützung zu unterstützen.

„Sposób na Sukces“ (Der Weg zum Erfolg) ist ein hochkarätiger Wettbewerb, bei dem Beispiele für Initiativen ausgezeichnet werden, die hauptsächlich landwirtschaftliche Betriebe einbeziehen und Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten und Städten mit bis zu 20.000 Einwohnern schaffen. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2000 sind die Kategorien unverändert geblieben: Familienbetriebe, Einzelunternehmen, Unternehmen und Sozialunternehmen/Gemeinschaftsprojekte.
Eine separate Auszeichnung, „Kobiety tworzą innowacje“ (Frauen schaffen Innovationen), wurde erstmals 2024 vergeben. Sie soll die Rolle von Frauen bei der Umsetzung von Innovationen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum hervorheben.
Der Wettbewerb zielt darauf ab, abgeschlossene Projekte zu ermitteln, darunter wissenschaftliche und Forschungsarbeiten sowie innovative Lösungen, die einen praktischen Einfluss auf die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums haben. Er soll auch andere Frauen, die sich für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums einsetzen, inspirieren.

Litauen
Die Future Village Creators Awards sind eine jährliche Veranstaltung, die vom litauischen GAP-Netzwerk organisiert wird und erstmals 2021 stattfand. Die Veranstaltung hat sich bereits zu einer jährlichen Veranstaltung entwickelt, und über 200 Projekte haben bereits an dem Wettbewerb teilgenommen.
Nach drei Online-Ausgaben (2021, 2022 und 2023) wurden die Auszeichnungen 2024 erstmals zu einer Präsenzveranstaltung – eine Entscheidung, die nach Ansicht der Organisatoren zu 100 Prozent richtig war. Sie lobten die „bemerkenswerte“ Atmosphäre während der Preisverleihung, die Emotionen der Teilnehmer und die festliche Stimmung.
Zu den Kategorien der letzten Ausgabe gehörten: Intelligente Landwirtschaft, intelligentes Unternehmen, Naturfreundlichkeit, Gestaltung des Wohlbefindens und Initiativen junger Menschen und/oder Frauen. Im Jahr 2024 wurde außerdem eine neue Kategorie „Öffentliche Abstimmung“ eingeführt, in der Mitglieder von Netzwerken und andere Interessenvertreter für ihr Lieblingsprojekt abstimmen können.
Neben der Unterstützung des NN bei der Sammlung bewährter Praktiken im Rahmen seines offiziellen Auftrags hilft der Wettbewerb dem NN auch bei der Pflege und Aktualisierung einer Datenbank mit Beispielen bewährter Praktiken, die Informationen über erfolgreiche, von der GAP finanzierte Projekte im Land enthält. Diese werden beispielsweise bei den vom NN organisierten Besuchen vor Ort für ausländische Gäste einbezogen.
Bleiben Sie dran!
In der nächsten Ausgabe des EU-GAP-Netzwerk Newsletters werden wir Ihnen mehr über die Wettbewerbe für bewährte Praktiken in Spanien und Slowenien erzählen, die auf Ministerebene unter aktiver Beteiligung der jeweiligen NNs organisiert wurden. Bleiben Sie dran und stellen Sie sicher, dass Sie sich angemeldet haben!