
Die Governance (Organisationsstruktur) des Europäischen GAP-Netzwerks
Die Governance (Organisationsstruktur) des Europäischen GAP-Netzwerks basiert auf einer Vollversammlung und einer Lenkungsgruppe.
Die Vollversammlung dient als übergeordnetes Gremium, das die strategische Ausrichtung der Netzwerkaktivitäten bestimmt.
Die Lenkungsgruppe fungiert als operatives und koordinierendes Organ, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten des Netzwerks aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen.
Diese Organisationsstruktur wurde bereits von den bisherigen EU-Netzwerken für den ländlichen Raum verwendet, nämlich dem Europäischen Netzwerk für ländliche Entwicklung (European Network for Rural Development, ENRD) und der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI). Das ENRD und die EIP-AGRI wurden zusammengelegt und sind nun Teil des Europäischen GAP-Netzwerks. Die derzeitige Struktur baut auf den positiven Erfahrungen des ENRD und der EIP-AGRI auf.
Der Vollversammlung gehören Vertreter folgender Organisationen an:
- Verwaltungsbehörden und Zahlstellen, die für die nationalen GAP-Strategiepläne verantwortlich sind,
- nationaler GAP-Netzwerke,
- Lokaler Aktionsgruppen im Rahmen von LEADER,
- Landwirtschaftlicher Beratungsdienste,
- Forschungsinstitute, die an Innovationsaktivitäten im Zusammenhang mit Projekten der Operationellen Gruppen der EIP beteiligt sind,
- Nichtregierungsorganisationen, die EU-weit im Bereich der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung tätig sind und
- Organisationen, die auf EU-Ebene regionale oder lokale Behörden vertreten, die im Bereich Landwirtschaft und ländliche Entwicklung tätig sind.
Die derzeit benannten Mitglieder der Vollversammlung des ENRD und der EIP-AGRI werden ihre Rolle in der Struktur des Europäischen GAP-Netzwerks in der Übergangszeit weiterführen, bis die jeweiligen Kategorien von Interessengruppen festgelegt worden sind und ihre Mitgliedschaft in der Organisationsstruktur des Europäischen GAP-Netzwerks aktualisiert werden kann.
Darüber hinaus werden sich drei Untergruppen der Vollversammlung mit der thematischen Arbeit mit GAP-Akteuren und den Verwaltungen der EU-Mitgliedstaaten befassen:
- LEADER,
- Austausch von Wissen und Innovation und
- Umsetzung der GAP-Strategiepläne.
Die Durchführungsentscheidung der Kommission, die derzeit das Annahmeverfahren durchläuft, definiert die Struktur und Funktionsweise des Europäischen GAP-Netzwerks.
Schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um sich über den Aufbau der Governance-Struktur des Europäischen GAP-Netzwerks zu informieren!