Die Konferenz „Kompetenzen für Berge im Wandel“ wird sich mit den Schwierigkeiten und Möglichkeiten in bestimmten Wirtschaftssektoren sowie mit Lösungen für die Gewinnung von Talenten in Berggebieten befassen.

Berggebiete sind mit vielfältigen Veränderungen konfrontiert, die sich auf ihre Wirtschaftsräume und Arbeitsmärkte auswirken. Viele erleben einen Bevölkerungsrückgang und einen Verlust an Attraktivität, was zu Abwanderung und Arbeitskräftemangel führt. Auch der Klimawandel wirkt sich auf einen großen Teil der Bergwirtschaft aus, insbesondere auf die Landwirtschaft und den Tourismus, und stellt eine Herausforderung für die Ausbildung und die sektorale Umstrukturierung dar. Darüber hinaus treibt der grüne Wandel, der für die Nachhaltigkeit der Berggebiete von entscheidender Bedeutung ist, das Entstehen neuer Sektoren in den Berggebieten voran, für die es notwendig sein wird, die entsprechenden Kompetenzen zu finden.
Im Jahr 2023, dem Europäischen Jahr der Kompetenzen, will sich Euromontana auf die Herausforderungen und möglichen Lösungen für Beschäftigung und Kompetenzen in Berggebieten konzentrieren.
Während der Konferenz wird Euromontana Vertretern der Europäischen Kommission, Forschern und Fachkräften das Wort erteilen, die politische und praktische Lösungen für die Gewinnung von Talenten, die in Berggebieten im Übergang benötigt werden, diskutieren werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Konferenz!
Programme
Skills for Mountains in Transitions - Agenda
(PDF – 145.43 KB)
Additional info
Venue
Representation of the Lombardy Region
Place du Champ de Mars 2 Brussels 1050 Belgien
Organiser

EUROMONTANA - European Association of Mountain Areas
Interessenverteter der EU