Die Zukunft der EU-Agrarpolitik gestalten – widerstandsfähig, grün und fair
Veranstaltung zur Vorstellung des gemeinsamen Vorschlags von 36 Verbänden aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Verbraucherschutz und Tierwohlbefinden für eine zukunftsfähige EU-Agrarpolitik nach 2027.
-
- CET
- English
- Representation of Lower Saxony to the EU - Brussels, Belgien
- Veranstaltung vor Ort

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU setzt den Rahmen für die Agrar- und Umweltpolitik in allen europäischen Mitgliedstaaten. Kein anderer Politikbereich verfügt über ein größeres Budget und ist für die Gestaltung der Agrarmärkte bedeutender. Mit den Entscheidungen über die Ausgestaltung des nächsten EU-Haushalts bis 2034 (MFR) und der GAP nach 2027 werden die Weichen für unsere Zukunft gestellt. Die deutsche „Plattform der Verbände zur GAP“ hat mit ihrer Broschüre „ZUKUNFT GESTALTEN“ einen konkreten Vorschlag für eine zukunftsfähige GAP vorgelegt. Zu Beginn der neuen Legislaturperiode und im Lichte der Empfehlungen des Strategischen Dialogs möchten wir nun mit Ihnen über unseren Vorschlag diskutieren.
Daher wird eine Veranstaltung stattfinden, auf der der gemeinsame Vorschlag von 36 Verbänden aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Naturschutz, Verbraucherschutz, Tierschutz und Entwicklungsorganisationen für eine zukunftssichere EU-Agrarpolitik nach 2027 vorgestellt wird.
In der deutschen Plattform der Verbände zur GAP erarbeiten die teilnehmenden und unterzeichnenden Verbände aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Naturschutz, Klimaschutz, Verbraucherschutz, Tierschutz und Entwicklungsorganisationen gemeinsame Erklärungen und Forderungen zur GAP. Einzelne Verbände und Organisationen haben und verfolgen darüber hinaus weitergehende und spezifische Forderungen. Informationen zu den einzelnen Organisationen und ihren Forderungen finden Sie auf deren Websites. Die Kontaktdaten der einzelnen Organisationen finden Sie in der Liste auf den Seiten → 34–35 der Broschüre „ZUKUNFT GESTALTEN“.
Programme
Agenda - Shaping future for EU agricultural policy
(PDF – 441.52 KB)
Additional info
Venue
Representation of Lower Saxony to the EU
Rue Montoyer 61 Brussels Belgien
Organiser
German Plattform of Associations on CAP
Nationale Interessengruppen
Support
CAP Implementation Contact Point
EU-GAP-Netzwerk