Der Online-Workshop „Demonstrationsfarmen“ findet am 26. November 2024 statt und wird von den Netzwerken für den ländlichen Raum in Estland, Finnland, Lettland und Polen organisiert.

Farmen, die zur Vermittlung landwirtschaftlicher Techniken und Technologien genutzt werden – sogenannte Demonstrationsfarmen – sind eine kluge Investition, die dazu beitragen kann, die Einführung bahnbrechender Innovationen zu beschleunigen. Landwirte können neue Methoden erlernen, ohne sie zuerst auf ihren eigenen Farmen anwenden zu müssen.
Demonstrationsfarmen werden genutzt, um verschiedene Agrarmethoden und -technologien zu vermitteln und neue oder verbesserte Nutzpflanzen vorzustellen. Sie dienen auch als Ort, an dem neue Methoden neben traditionellen erforscht und getestet werden können. Im ersten Teil der Veranstaltung werden inspirierende Präsentationen über Demonstrationsfarmen gezeigt. Im Anschluss an die Präsentationen findet eine Diskussionsrunde statt, in der die Teilnehmer den Referenten Fragen stellen können.
Um die Kommunikation zu erleichtern, verwenden wir das Padlet-Dashboard, über das Sie inspirierende Lösungen teilen, Interesse an einer Zusammenarbeit bekunden oder Fragen zum Thema des Workshops stellen können. Geben Sie einfach den Namen Ihrer Idee oder Ihres Fachgebiets an, fügen Sie eine kurze Beschreibung hinzu und geben Sie Ihre Kontaktdaten an.
1. Berufsschule mit Bauernhof als F&E-Plattform – Hanna-Mari Laitala, Kpedu, Finnland
Kpedu bietet Berufsausbildung und -schulung an und sein Campus in Kannus dient auch als Forschungs- und Entwicklungsplattform (F&E) für Projekte. Sie waren Teil des Projekts ProOpetustilat, das eine digitale Datenbank finnischer Bildungseinrichtungen mit F&E-Plattformen in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft erstellt hat.
2. Wissenstransfer – der Ort der Demonstrationsbetriebe – Rodian Pawłowski.
Rodian ist Agrarberater, unterrichtet an einer Landwirtschaftsschule und koordiniert das regionale Netzwerk von 19 Demonstrationsbetrieben in Ermland und Masuren.
Additional info
Organiser
EU CAP Network
Interessenverteter der EU
Nordic-Baltic CAP Netwoks
EU-GAP-Netzwerk