Nehmen Sie am 30. und 31. März 2023 am nächsten Good-Practice-Workshop des Europäischen Evaluierungs-Helpdesks für die GAP in Prag, Tschechien, zum Thema „Designing good evaluation plans for the new GAP“ (Erarbeitung guter Evaluierungspläne für die neue GAP) teil.

Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, ihre GAP-Strategiepläne während und nach dem Programmplanungszeitraum 2023-2027 zu bewerten. Mit diesen Bewertungen soll beurteilt werden, wie jedes Land zur Erreichung der GAP-Ziele beiträgt und die Qualität der Gestaltung und Umsetzung der Politik für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung verbessert werden.
Evaluierungspläne werden dazu beitragen, diesen Prozess zu gestalten und zu lenken, wobei die EU-Mitgliedstaaten einen Plan entwerfen, der sicherstellt, dass alle erforderlichen Bewertungsaktivitäten stattfinden, dass genügend Ressourcen und die erforderlichen Daten zur Verfügung stehen – und zwar rechtzeitig und in einem geeigneten Format.
Der Good-Practice-Workshop in Prag bietet den wichtigsten Interessenvertreter im Bereich der Bewertung die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu vernetzen und bewährte Praktiken für die Entwicklung von Evaluierungsplänen zu bewerten, mit folgenden spezifischen Zielen:
- Austausch praktischer Erfahrungen bei der Gestaltung von Evaluierungsplänen im Hinblick auf die Erfüllung rechtlicher Anforderungen und die Anreicherung der Pläne mit Inhalten, die den Bewertungsanforderungen der EU-Mitgliedstaaten gerecht werden;
- Identifizierung von Schwierigkeiten bei der Gestaltung der verschiedenen Abschnitte des Evaluierungsplans und Ansätze zu deren Überwindung, indem auf aktuelle und frühere Erkenntnisse zurückgegriffen wird;
- eine Gelegenheit zur Vernetzung und Identifizierung von Best Practices unter den EU-Mitgliedstaaten im Prozess der Bewertungsplanung zu bieten.
Zielpublikum:
Der Workshop wird eine Gelegenheit sein, Verwaltungsbehörden und Zahlstellen zusammenzubringen, die auch Evaluatoren und/oder andere Bewertungsbeteiligte benennen können, die sie in diesem Prozess unterstützen. Die Arbeitssprache wird Englisch sein.
Die Anmeldefrist endet am 15. März 2023 und ist auf diejenigen beschränkt, die direkt kontaktiert werden. Bitte treffen Sie keine Reisevorbereitungen, bevor Ihre Teilnahme vom Evaluierungs-Helpdesk bestätigt wurde.
Programme
Final agenda
(PDF – 322.9 KB)
Additional info
Organiser
European Evaluation Helpdesk for the CAP
EU-GAP-Netzwerk
Ressourcen
Documents
Design of evaluation plans - Guidelines
(PDF – 1.38 MB)