Die AEIDL ist Gastgeberin des ersten Workshops der Multi-Akteur-Arbeitsgruppe der EU im Rahmen des Horizon Europe Projekts BEATLES. Ziel ist es, die politischen Ergebnisse des Projekts zur klimafreundlichen Landwirtschaft vorzustellen, zu diskutieren und zu validieren.

BEATLES – die Abkürzung steht für „Behavioural Change Towards Climate-Smart Agriculture“ (Verhaltensänderung für eine klimafreundliche Landwirtschaft) – ist ein Horizon Europe Projekt, das im Juli 2022 begann, von der Universität Athen koordiniert wird und 18 Partner zusammenbringt. BEATLES hat fünf Anwendungsbeispiele in den EU-Regionen Litauen, Deutschland, Spanien, Dänemark und den Niederlanden eingerichtet.
Die Multi-Akteur-Arbeitsgruppe BEATLES EU ist eine paneuropäische Gruppe, die Initiativen für eine klimafreundliche Landwirtschaft (CSA) vorantreibt und eine Brücke zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in ganz Europa schlägt.
AEIDL (Europäische Vereinigung für Innovation in der lokalen Entwicklung) leitet das Arbeitspaket zum Übergang durch politische Empfehlungen und Instrumente und koordiniert diese EU-Gruppe. Wir möchten denjenigen, die am meisten an der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) interessiert oder beteiligt sind, unter dem Gesichtspunkt einer klimafreundlichen Landwirtschaft einen Online-Raum zur Verfügung stellen, in dem wir informelle und ergebnisoffene Diskussionen führen und Ideen über mögliche Wege zur Stärkung der CSA-Praktiken in der EU-Landwirtschaft austauschen können.
Dieser erste einer Reihe von Workshops ist ein wichtiger Teil unseres BEATLES-Mitgestaltungsprozesses, durch den die führenden Forschungs- und Politikergebnisse, die wir produzieren, von Experten und politischen Praktikern außerhalb des BEATLES-Projekts bewertet werden können. Dies wird uns dabei helfen zu untersuchen, wie unsere Ergebnisse auf die EU-Ebene übertragen werden können und ob sie in umsetzbare politische Empfehlungen umgewandelt werden können. Neben den Erkenntnissen aus dem Projekt und den jüngsten Ergebnissen stehen fesselnde Präsentationen von Schlüsselpersonen auf dem Programm, darunter das Referat für politische Perspektiven der GD AGRI, die Gemeinsame Forschungsstelle und das EIP-AGRI.
Während der Projektlaufzeit werden mindestens vier Workshops von EU-Arbeitsgruppen organisiert, die den EU-Politikzyklus für die Zeit nach 2027 begleiten sollen, der zur neuen GAP und anderen Politiken führen wird:
- 1. Workshop: Extrapolation der ersten BEATLES-Ergebnisse auf die europäische Ebene und Mitgestaltung der unmittelbaren politischen Maßnahmen (23. Mai 2024)
- 2. Workshop: Entwurf von politischen Empfehlungen in Verbindung mit CSA für 2030 und 2040 (4. Quartal 2024)
- 3. Workshop: Validierung und Gestaltung von politischen Instrumenten für den Übergang zu CSA (1. Quartal 2025)
- 4. Workshop: Diskussion und Validierung der Erkenntnisse über das Projektverhalten und die Replizierbarkeit der entwickelten Ansätze im Kontext der Gruppenteilnehmer, die die Empfehlungen und die Toolbox nutzen. (4. Quartal 2025)
Alle Workshops werden online und in englischer Sprache durchgeführt.
Programme
BEATLES first EU multi-actor working group workshop
(PDF – 181 KB)
Additional info
Organiser

AEIDL
Nationale Interessengruppen