Veranstaltung - Konferenz

2. Europäischer Gipfel für CO2-neutrale Landwirtschaft

Der 2. Europäische Gipfel für CO2-neutrale Landwirtschaft findet vom 4. bis 6. März 2025 in Dublin, Irland, statt.

  • - CET
  • English
  • Dublin Castle - Dublin, Irland
  • Hybrid
Summit registration visual

Der 1. Europäische Gipfel für CO2-arme Landwirtschaft fand im März 2024 in Valencia, Spanien, statt und brachte über sechshundert Teilnehmer zusammen, die überwiegend aus den vielen Organisationen stammten, die an der Ermittlung von Praktiken und der Entwicklung von Überwachungsmethoden beteiligt sind und sich bei Gestaltung von Zertifizierungsaktivitäten engagieren.

Es wurden bereits mehrere Ergebnisse erzielt, aber dies war nur ein erster Schritt. Im Rahmen des Credible-Projekts sind zwei weitere Gipfeltreffen für 2025 und 2026 geplant. Das zweite Gipfeltreffen findet vom 4. bis 6. März 2025 in Dublin, Irland, statt, und für dieses Gipfeltreffen streben wir eine Beteiligung mehrerer Interessenvertreter an. Wir möchten die Stimmen der Landwirte und Unternehmen hören, die eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von CO2-armen Anbaumethoden und den damit verbundenen Zertifikaten spielen.

Das Feedback nach dem ersten Gipfel hat gezeigt, dass sich der zweite Gipfel stärker auf die praktischen Aspekte der CO2-armen Landwirtschaft konzentrieren muss: Wie erhält man Zugang zu Informationen über Anbaumethoden, welche Vorteile werden erwartet und in welchem Zeitrahmen (sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht), wie erhält man Zugang zu Zertifikaten und wer kann diese Zertifikate unter welchen Bedingungen erwerben.

Darüber hinaus möchten wir aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Gipfels weiter untersuchen, wie die CO2-Landwirtschaft ein Instrument für den Wandel im Bereich der Landwirtschaft, aber auch für die Forstwirtschaft und die Wiedervernässung von Mooren sein kann.

Wir beabsichtigen auch, die Entwicklung der EU-CRCF (Carbon Removal Certification Framework) zu unterstützen, indem wir Feedback zu den ersten verfügbaren Arbeitsentwürfen der Zertifizierungsmethoden für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Moorwiedervernässung sammeln und Vorschläge für die Arbeit der Expertengruppe der Kommission für Kohlenstoffentfernung unterbreiten.

Wir gehen davon aus, dass angesichts der erwarteten verstärkten Beteiligung von Interessenvertretern auf dem zweiten Gipfel mehrere Sitzungen stattfinden werden, die von den Fokusgruppen von Credible sowie von externen Organisationen geleitet werden und die bei der Beantwortung von Schlüsselfragen, der Abgabe von Empfehlungen und der Erreichung der festgelegten Ziele eine entscheidende Rolle spielen werden.

Aufbauend auf der aktuellen Dynamik der Kohlenstofflandwirtschaft in Europa und darüber hinaus und auf den Ergebnissen des ersten Gipfels sind die Hauptziele des zweiten Gipfels folgende:

  1. Operationalisierung der Kohlenstofflandwirtschaft: konkrete Lösungen, die Interesse wecken und Interessenvertreter mobilisieren, sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite von Kohlenstoffansprüchen.
  2. Förderung der Kohlenstofflandwirtschaft als Instrument für den Wandel: Nachhaltigkeitsanforderungen und -indikatoren, um über Kohlenstoff hinauszugehen und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme zu fördern.
  3. Ermöglichung von Dialogen mit mehreren Akteuren: Aufbau von Dynamik und Vertrauen zwischen Landwirten, Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, der Zivilgesellschaft und der Industrie.
  4. Unterstützung des Zertifizierungsrahmens für die Kohlenstoffentfernung: Standards, Methoden und Überwachungsinstrumente zur Förderung eines förderlichen politischen Umfelds.

Additional info

Venue

Dublin Castle

Dublin Irland

Organiser
European carbon farming summit logo

Project Credible: SAE Innova and EIT Climate-KIC

Internationale Organisationen