Publikation - Event Reports |

Bericht über das sechste Treffen der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE)

Die sechste Sitzung der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE) fand am Dienstag, dem 6. Juni 2024, in Brüssel, Belgien, statt. In diesem Bericht finden Sie eine Zusammenfassung der Präsentationen.

  • 2023-2027
Report - Sixth Meeting of the Subgroup on Innovation and Knowledge Exchange (SoIKE)
Hand holding lightbulb with small tree and sunshine. concept energy power in nature

Der Bericht beschreibt die verschiedenen Sitzungen der sechsten Sitzung der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE). Dazu gehören eine Begrüßung und Einführung mit Präsentationen von Hugo Almeida, Referat D1 „Ländliche Räume und Netzwerke“ der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) der Europäischen Kommission, und Orsolya Frizon Somogyi, stellvertretende Leiterin des Referats F2 „Forschung und Innovation“ (GD AGRI).

In der ersten Sitzung zum Thema „Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks im Bereich Innovation und Wissensaustausch | EIP-AGRI: Jahresarbeitsprogramm 2024-2025“ stellte Pacôme Elouna Eyenga, Teamleiter der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, das nächste Jahresarbeitsprogramm der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, vor.

In Sitzung II zum Thema „Neues von SoIKE-Mitgliedern“ hatten SoIKE-Mitglieder die Möglichkeit, in kleinen Gruppen relevante Neuigkeiten und Aktivitäten aus ihrem Land oder ihrer Organisation auszutauschen, die auf die Förderung von Innovation und Wissensaustausch abzielen. Die Teilnehmer wurden dann gebeten, ihre Erfahrungen aus den Diskussionen oder etwas aus ihren eigenen Erfahrungen zu teilen.

Sitzung III befasste sich mit den Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks – wie werden deren Ergebnisse auf Ebene der Mitgliedsstaaten genutzt? SoIKE-Mitglieder wurden mit zwei inspirierenden Beispielen dafür bekannt gemacht, was als Folgemaßnahme zu SoIKE-Sitzungen und Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks getan werden kann. Giorgio Trentin, AREPO-Vertreter bei SoIKE, stellte verschiedene Folgemaßnahmen vor, die er nach Aktivitäten, an denen er teilnimmt, ergreift. Pawel Krzeczunowicz vom polnischen nationalen Netzwerk erklärte, dass die Berichterstattung nur ein Aspekt der Nachbereitung von Veranstaltungen des EU-GAP-Netzwerks sei.

Nach diesen beiden Präsentationen fanden Diskussionen in kleineren Gruppen statt, in denen SoIKE-Mitglieder ihre Erfahrungen und Ideen darüber austauschten, wie die Ergebnisse der Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks auf der Ebene der Mitgliedsstaaten genutzt werden/werden könnten.

Eine Zusammenfassung der Diskussion ist auch im Bericht enthalten.

Sitzung IV befasste sich mit den „Ergebnissen der Projekte der Operationellen Gruppen“. Carlotta Valli, COGEA/Bip Group, präsentierte die Höhepunkte der „Studie über die Ergebnisse der Projekte der Operationellen Gruppen von EIP-AGRI im Rahmen der GAP“, die vom EU-GAP-Netzwerk – dem Evaluierungs-Helpdesk für die GAP – durchgeführt wurde. Jenny Taylor vom Schwedischen Zentralamt für Landwirtschaft stellte die vorläufigen Ergebnisse der schwedischen Studie zur Bewertung abgeschlossener Projekte der Operationellen Gruppen von EIP-AGRI vor.

Ressourcen

Documents

English language

Report - Sixth Meeting of the Subgroup on Innovation and Knowledge Exchange (SoIKE)

(PDF – 547.52 KB – 5 pages)