Publikation - Event Reports |

Bericht: 1. Workshop des EU-GAP-Netzwerks „Nationales Netzwerken für Innovation“

Dieser Bericht präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des Workshops des EU-GAP-Netzwerks „Nationales Netzwerken für Innovation“, der am 30. November und 1. Dezember 2023 in Tallinn, Estland, stattfand.

1st EU CAP Network workshop 'National networking for innovation'
Picture workshop national networking

Mit besonderem Schwerpunkt auf der Ermittlung bewährter Praktiken zur Stärkung der nationalen GAP-Netzwerke bei der Erfüllung von Aufgaben im Rahmen bestimmter Abschnitte der Artikel 114 und 126 verfolgte der erste Workshop des EU-GAP-Netzwerks „Nationales Networking für Innovation“ folgende Ziele:

  • Austausch verschiedener Ansätze und Instrumente für die Vernetzung zur Unterstützung der effektiven Funktionsweise des AKIS
  • Diskussionen und Ideenaustausch mit den nationalen GAP-Netzwerken über ihre Rolle innerhalb des landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystems (AKIS) gemäß Artikel. 126(3)(e) und 126(4)(d)(e) sowie die damit verbundenen Aufgaben und Ziele
  • eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den nationalen GAP-Netzwerken und dem Réseau européen de la PAC im Rahmen des Netzwerkens für Innovation und Wissensaustausch fördern
  • den Austausch von Ideen zu laufenden und geplanten Netzwerkaktivitäten erleichtern, um Synergien und Komplementaritäten zu ermitteln, einschließlich Möglichkeiten für eine grenzüberschreitende und transnationale Zusammenarbeit

Der Workshop richtete sich in erster Linie an Akteure, die direkt an der Umsetzung der Ziele der nationalen GAP-Netzwerke beteiligt sind. Insgesamt nahmen 85 Personen an dem Workshop teil, darunter Vertreter der Vernetzungsstellen der nationalen GAP-Netzwerke, der nationalen und regionalen Verwaltungsbehörden, der AKIS-Koordinierungsstellen in den Mitgliedsstaaten und der nationalen Kontaktstellen für Horizont-AKIS-bezogene Multi-Akteur-Projekte. Darüber hinaus waren auch Koordinatoren der thematischen und beratenden Netzwerke von Horizon, die Verbindungen zu den Operationellen Gruppen von EIP-AGRI suchten, aktiv beteiligt.

Das gewählte Format des Workshops bot den Teilnehmern vorrangig die Möglichkeit, Wissen und bewährte Praktiken auszutauschen, und stellte sicher, dass die bedeutenden Erfahrungen, die die nationalen Netzwerke im Rahmen von EIP-AGRI im vorangegangenen Programmplanungszeitraum gesammelt haben, genutzt und weitergegeben werden. Das Format des Workshops umfasste Präsentationen zur Einführung und Inspiration, wobei ein erheblicher Teil der Tagesordnung interaktiven Sitzungen gewidmet war, an denen alle Teilnehmer teilnahmen. Der Workshop umfasste auch Einzelgespräche, in denen die Teilnehmer direkt mit den Referenten in Kontakt treten konnten, sowie eine Sitzung, in der verschiedene Poster und Initiativen vorgestellt wurden, die für die Ziele des Workshops relevant waren. Den Teilnehmern wurde eine Vorlage für aktives Zuhören zur Verfügung gestellt, damit sie ihre wichtigsten Erkenntnisse, Aktionspunkte und Fragen zur Vorbereitung auf die Einzelgespräche festhalten konnten.

An zwei Tagen umfasste der Workshop drei Hauptthemenblöcke, die jeweils Präsentationen und eine interaktive Sitzung beinhalteten.

Der erste Themenblock konzentrierte sich darauf, wie nationale GAP-Netzwerke ein gut funktionierendes AKIS unterstützen und das Netzwerken innerhalb von AKIS verbessern können. Der zweite Themenblock konzentrierte sich darauf, wie nationale GAP-Netzwerke spezifische Schlüsselaufgaben und -ziele erreichen können, die im Workshop hervorgehoben wurden. Der dritte Themenblock der Veranstaltung konzentrierte sich ausschließlich darauf, die weitere Zusammenarbeit zwischen nationalen GAP-Netzwerken und dem Réseau européen de la PAC zu fördern und Synergien und Komplementaritäten durch grenzüberschreitende und transnationale Zusammenarbeit zu identifizieren.

Author(s)

EU CAP Network

Ressourcen

Documents

English language

1st EU CAP Network workshop 'National networking for innovation'

(PDF – 5.88 MB – 32 pages)