Einfluss von Mais-Zwischenfruchtanbau auf die Biomasse und Vielfalt von Arthropoden
Die Forschungsstudie soll testen, ob die auf dem Feld verbleibende Pflanzenbiomasse und ihr Energiegehalt einen Einfluss auf die Vielfalt der Arthropodengemeinschaft und ihre Biomasse in Sachsen-Anhalt haben.
- Germany
- 2014-2022
- Environmental impacts


Die Forschungsstudie über den Einfluss von Mais-Zwischenfruchtanbau auf die Biomasse und Vielfalt von Arthropoden wurde 2022 veröffentlicht und im Rahmen der Überwachung und Bewertung des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums des Landes Sachsen-Anhalt im Förderzeitraum 2014–2022 durchgeführt.
Das Experiment im Rahmen der Forschungsstudie zielte darauf ab, zu testen, ob die auf dem Feld verbleibende pflanzliche Biomasse und ihr Energiegehalt die Vielfalt der Arthropodengemeinschaft und ihre Biomasse beeinflussen. Im Rahmen der Studie wurde ein Feldversuch durchgeführt. Untersucht wurden die ackerbaulichen und pflanzenbaulichen Auswirkungen von sechs Zwischenfruchtmischungen und die Auswirkungen der Kontrolle ohne Zwischenfrucht im Maisanbau. Darüber hinaus wurde die Arthropodenfauna im Jahr 2020 an drei Terminen mit Bodenfallen erfasst.
Methodisch wurde die Studie durch einen Zwischenfruchtversuch, die Erfassung von Arthropoden und eine anschließende statistische Analyse durchgeführt. Die Daten wurden im Rahmen des Feldversuchs erhoben und durch Literaturergebnisse ergänzt.
Bei der Methodik sind mehrere Überlegungen zur Kategorisierung der Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses von Zwischenfrüchten auf die Lebensumwelt erforderlich. So wurden die Fänge mit Bodenfallen gemacht. Die eingebrachte pflanzliche Biomasse konnte nicht den Herkunftspflanzen zugeordnet werden, weshalb die Energiewerte nach Artenanteilen im Saatgut berechnet wurden. Energieberechnungen wurden nach möglichen Ertragsanteilen durchgeführt, und für bestimmte Pflanzenarten wurde ein Durchschnittswert für Pflanzenteile (z. B. Ölpflanzen) berechnet.
Trotz der genannten Einschränkungen ergab die Bewertung, dass sich die Diversität der Arthropodengemeinschaft zwischen einigen Varianten erheblich unterschied. Die Unterschiede konnten jedoch nicht durch die eingeführte Pflanzenbiomasse und -energie oder andere Faktoren erklärt werden. Die Biomasse der Arthropoden nahm mit der Zunahme der Pflanzenbiomasse und des Energieeintrags zu. Das Ergebnis steht im Einklang mit den Erkenntnissen aus der Literatur über den Energietransfer im Nahrungsnetz und die unterschiedliche Ressourcennutzung durch Arthropodenarten.
Author(s)
Franziska Becker, Paula Fuchs, Wolfgang Heyer, Jan Rücknagel
Ressourcen
Documents
Valuation Report for the Year 2022 on the Development Program for the Rural Area of the State of Saxony-Anhalt 2014 - 2022
(PDF – 1.46 MB – 21 pages)