2021 Jährlicher Bericht zur Bewertung der Region Sizilien
Die Studie berichtet über die Umsetzung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR) 2014–2022 in Sizilien.
- Italy
- 2014-2022
- Environmental impacts


Zusammenfassend enthält der vorliegende Bericht die Antworten auf die 30 Fragen des gemeinsamen Fragebogens zur Bewertung auf der Grundlage des Informationsrahmens, der Ende Mai 2020 vorlag.
Für einige Schwerpunktbereiche (FA) lässt der Stand der Umsetzung keine Bewertung der Auswirkungen zu. In diesen Fällen wurde die Relevanz dessen, was umgesetzt wird, bewertet.
Die wichtigsten Ergebnisse der Bewertungsanalyse sind im Folgenden zusammengefasst und in die wichtigsten Themenbereiche unterteilt.
Die Auswirkungen der im Rahmen des EPLRs 2014-2020 geförderten Innovationsprojekte werden derzeit nicht bewertet, da sie sich erst in einem frühen Stadium der Umsetzung befinden.
Das EPLR für die Region Sizilien misst dem Generationswechsel große Bedeutung bei und zielt darauf ab, die Niederlassung von mehr als 1 600 neuen, jungen und qualifizierten Landwirten zu fördern und vor allem die in den Entwicklungsplänen vorgesehenen Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe mit rund 195 Mio. Euro erheblich zu unterstützen. Durch das „Jugendpaket“ begünstigt das EPLR einen Generationswechsel in der Führungsverantwortung und eine Konsolidierung der Unternehmen, aber die im Rahmen der Untersuchung gesammelten Daten deuten darauf hin, dass es sich um einen Effekt der Vorwegnahme und Beschleunigung eines Prozesses handelt, der mit denselben Akteuren ablaufen wird.
Was die Umstrukturierung und Modernisierung der landwirtschaftlichen Betriebe anbelangt, so wird etwa ein Fünftel der für die entsprechenden Investitionen vorgesehenen Mittel von Projekten aus der vorherigen Programmplanung absorbiert, die auch heute noch einen großen Teil der Ausgaben ausmachen.
In Bezug auf die Integration der Lieferkette und die Zusammenarbeit wird hervorgehoben, dass es eine sehr starke Verbindung zwischen den Unternehmen, die in die Verarbeitung und Vermarktung investieren, und der landwirtschaftlichen Produktion des Gebiets gibt.
Zu den wichtigsten Umweltproblemen, die im Rahmen des EPLR mit spezifischen Interventionsstrategien angegangen wurden, gehören der Verlust der Biodiversität, die schlechte Wasserqualität (Nitratverschmutzung und Versalzung) und die schlechte Qualität der Böden.
Was den Wasserverbrauch betrifft, so wurden die durchschnittlichen Bewässerungswerte pro Hektar und Bewässerungssystem, die auf der Grundlage der Bewässerungsmengen und der bewässerten Flächen auf regionaler Ebene berechnet wurden, auf diese Gebiete angewendet.
Darüber hinaus fördert das EPLR die Verbesserung des Inhalts an organischer Substanz im Boden, vor allem durch die Maßnahmen (M) 10.1a, 10.1b und 11 (Förderung einer integrierten, ökologischen und ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft) sowie weitere Untermaßnahmen von 10: M10.1f (Produktionsverfahren mit reduzierter Verarbeitung), M10.1c (Umwandlung von Ackerland in Weideland) und M10.1e (nicht an Wasserstraßen angebaute Balken).
Eine weitere wichtige Komponente ist der Rückgang der Emissionen im Zusammenhang mit der Viehhaltung, der durch die in M11 vorgesehene Begrenzung der Zahl der Nutztiere ermöglicht wird.
In Bezug auf die Forstwirtschaft ist die durch M8.1 finanzierte Aufforstung zu berücksichtigen, die allerdings nur begrenzte Flächen umfasst.
Mit der Finanzierung der ersten Interventionen im Rahmen der Untermaßnahme 6.2, die darauf abzielt, das Start-up von nichtlandwirtschaftlichen unternehmerischen Tätigkeiten im ländlichen Raum zu unterstützen, wurde der Prozess der Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft und der Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten eingeleitet.
Obwohl sich die Umsetzung von M19 noch in der Anfangsphase befindet, konnten anhand der durchgeführten Bewertungen einige Besonderheiten der Anwendung des LEADER-Ansatzes in Sizilien festgestellt werden.
Schließlich ist der Stand der Umsetzung des Programms so, dass sein Beitrag zur Umsetzung der Europa 2020 Strategie noch weitgehend theoretisch ist. Dies gilt insbesondere für seinen Beitrag zu Beschäftigungseffekten und Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Author(s)
Istituto di Studi sulle Relazioni Industriali (ISRI) ; AGT international
Ressourcen
Documents
2021 annual evaluation report of the Sicily region
(PDF – 2.88 MB – 176 pages)