Nachhaltige Erntegewinnung durch Schutz der funktionalen Biodiversität
Horizont 2020 Projekt EcoStack - Verbesserung der Ökosystemleistungen für verbesserte und nachhaltige landwirtschaftliche Systeme

EcoStack ist ein „Horizon-2020“ Projekt, das daran arbeitet, eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Erntegewinnung durch die Verbesserung von Ökosystemleistungen und den Schutz der funktionalen Biodiversität zu entwickeln und zu unterstützen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die folgenden Ansätze verfolgt:
- Die Schaffung einer multiplen Interessensvertreter-Plattform, um Wissen über die Bedürfnisse und Lösungen für eine nachhaltige Erntegewinnung zu schaffen und zwischen verschiedenen Akteuren auszutauschen: Landwirten, Beratern, politischen Entscheidungsträgern, Industrie und Wissenschaftlern.
- Bewertung und Optimierung von Ökosystemleistungen, wie z. B. Schädlingsbekämpfungsmitteln und Bestäubern, zusammen mit der Bewirtschaftung von Landschaftselementen (z. B. Hecken, Blühstreifen).
- Entwicklung und Erprobung von Praktiken, die Ökosystemleistungen innerhalb der Pflanzenkulturen unterstützen (z. B. Sortenmischungen, Zwischenfruchtanbau, Mulchen).
- Entwicklung integrierter Systeme und biobasierter Pflanzenschutzmittel für die ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit von Anbausystemen.
Ecostack stellte sein Projekt auf dem jüngsten Workshop des EU-GAP-Netzwerks zum Thema "Innovativer Pflanzenschutz im Ackerbau - nachhaltiger Einsatz von Pestiziden" vor. Laden Sie die Präsentation herunter herunter, und weitere Informationen über den Workshop hier.
Weitere Informationen zum Projekt:
- Website: https://www.ecostack-h2020.eu/
- Videos: https://www.ecostack-h2020.eu/video/
- Newsletters: https://www.ecostack-h2020.eu/newsletters/
Bildnachweis: EcoStack
Haben Sie den thematischen Newsletter zum Thema Biodiversität (Mai 2023) der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, des EU-GAP-Netzwerks gelesen? Klicken Sie hier.