News | 19 Apr. 2023

Ländliche „Dritte Orte“ in Frankreich und Belgien

Mehr als 150 Projektleiter, Verbände, Praktiker und Forscher aus Wallonien, Brüssel und Nordfrankreich kamen im November 2022 in Belgien zusammen, um über ländliche „Dritte Orte“, ihre Rolle, Herausforderungen und Unterstützungsmechanismen zu diskutieren.

Rural "third places" in France and Belgium
© Le Monty

Vor dem Hintergrund gesundheitlicher, wirtschaftlicher, politischer und klimatischer Krisen stehen die ländlichen Gebiete vor immer drängenderen Herausforderungen in Bezug auf Widerstandsfähigkeit, Zugänglichkeit, sozialen Zusammenhalt und Solidarität. Überall in Wallonien (Belgien) stellen sich Einzelpersonen und Vereinigungen diesen Fragen und werden aktiv. Neue zivilgesellschaftliche Räume mit lokaler Verankerung sind im Entstehen. Sie bündeln vielfältige Energien, entflechten, verweben und experimentieren mit anderen Formen des „gemeinsamen Tuns“.

Im vergangenen November trafen sich mehr als 150 Projektleiter, Verbände, Praktiker und Forscher aus Wallonien, Brüssel und Nordfrankreich im Le Monty in Genappe (Belgien), um über ländliche „Dritte Orte“, ihre Rolle, Herausforderungen und Unterstützungsmechanismen zu diskutieren.

Ein – visuell ansprechender – Abschlussbericht ist in französischer Sprache verfügbar und enthält weitere Einzelheiten.