Einblicke in das Netzwerken: Geografische Cluster-Treffen
Erhalten Sie einen Einblick in die Hauptthemen, die auf den jüngsten Treffen der geografischen Cluster der Nationalen Netzwerke (NNs) diskutiert wurden, bei denen die NNs auf der Grundlage ihrer geografischen Nähe Informationen austauschen, voneinander lernen und zusammenarbeiten.

Geografische Cluster sind informelle Treffen, bei denen die nationalen Netzwerke (NNs) zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu lernen und zusammenzuarbeiten, basierend auf ihrer geografischen Nähe. Einige Länder tragen zu mehr als einem Cluster bei. Die Clustertreffen haben eine lange Tradition (mehr über ihre Geschichte erfahren Sie in diesem Policy Insights-Artikel) und sind eine wichtige Maßnahme zum Netzwerken unter der Leitung von Interessenvertretern. Für die Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP des EU-GAP-Netzwerks sind die Clustertreffen eine hervorragende Gelegenheit, die nationalen Netzwerkkoordinatoren zu treffen und Feedback zu aktuellen Aktivitäten und Ideen für zukünftige Maßnahmen zu erhalten.
Die vier geografischen Cluster der nationalen Netzwerke treffen sich regelmäßig. Dies ist eine Zusammenfassung ihrer letzten Treffen seit Juli 2024 und hebt die wichtigsten Aktivitäten hervor, mit denen die nationalen Netzwerke beschäftigt sind.
Atlantikstaaten

Auf dem letzten Treffen des Atlantik-Clusters im Oktober informierte der flämische NN seine Kollegen über zwei kürzlich durchgeführte LEADER-Veranstaltungen, bei denen sich Mitglieder aller Lokalen Aktionsgruppen (LAG) kennenlernen konnten. Sie planen auch grenzüberschreitende Besuche in den Niederlanden zum Thema Eiweißpflanzen.
Der niederländische NN veranstaltete kurz vor dem Sommer seinen jährlichen LEADER-Netzwerktag, an dem über 50 Personen teilnahmen. Sie arbeiten an der Kommunikation für einige Öko-Aktivitäten.
Auch die beiden in Belgien aktiven NNs sind sehr aktiv. Das wallonische NN informierte seine Kollegen über seine Förderung von Lebensmitteln hoher Qualität und die bevorstehende Entwicklung einer Website. Das flämische NN organisiert eine Netzwerkveranstaltung zum Thema Wohlergehen von Landwirten und bereitet seinen jährlichen LEADER-Tag vor.
Die kommenden Aktivitäten der deutschen und irischen NNs konzentrieren sich auf Innovation, EIP-Aufrufe und die Erfassung von Interessenvertretern von AKIS. Die irische NN arbeitet außerdem an einer Umweltbewusstseinskampagne, um den Beitrag der Landwirte hervorzuheben.
In Luxemburg bereitet die NN die Einführung einer neuen Website mit nützlichen Inhaltsverzeichnissen für alle LAGs vor. Sie werden auch lokale Entwicklungsakteure durch Schulungsmaßnahmen unterstützen.
Mittel- und osteuropäische Länder
Beim Clustertreffen im September 2024 konzentrierten sich die NNs aus dieser Region auf vergangene und bevorstehende Veranstaltungen sowie auf andere Möglichkeiten zum Netzwerken. Kroatien, Tschechien, Rumänien und die Slowakei berichteten über ihre Teilnahme an großen Landwirtschaftsausstellungen. Der österreichische NN organisierte zwei große Jahreskonferenzen, eine mit Schwerpunkt auf Wassermanagement (Anfang Oktober) und die zweite jährliche LEADER-Konferenz mit Schwerpunkt auf Resilienz (Anfang November). Ihre thematische Arbeit konzentriert sich auf Genderfragen und die Nachhaltigkeit von Projekten mit mehreren Akteuren.
Die tschechischen NN organisierten Mitte Oktober eine große Konferenz mit dem Titel „Venkov“ (Land) und planen für November eine Konferenz über Landverbesserungen. Die kroatischen NN planen ein Treffen zum Thema Frauen auf dem Land. Die polnischen NN organisierten im September ein Treffen und einen Wettbewerb zum Thema Frauen und Innovationsprojekte und starteten außerdem einen Podcast zu Themen der ländlichen Entwicklung.
In Rumänien arbeitete das NN an den Auswahlkriterien für die von den Operationellen Gruppen von EIP-AGRI bereitgestellten Projekte. Das slowakische NN veranstaltete einen Fotowettbewerb zum Thema ländlicher Raum und tauscht sich mit LAGs über die neuen Aktualisierungen der Politik aus.
Nordisch-baltische Länder

Dieser Cluster hielt zwischen August und Oktober 2024 drei Treffen ab (zwei online und eines persönlich). Polen teilte Informationen über einen kürzlich abgehaltenen Workshop über den Mehrwert von LEADER. Der NN erstellte auch eine Karte der polnischen LAGs auf der Grundlage ihrer LAG-Datenbank, die jetzt auf Englisch verfügbar ist.
Der finnische NN berichtete über den aktuellen Stand seiner Innovationsmesse, an der auch der estnische NN teilnahm. Die Veranstaltung war sehr erfolgreich, und die Kommunikationsmaterialien wurden nach der Veranstaltung viel angesehen, wobei ein Video mehr als 5.000 Aufrufe erhielt.
Die NN berichteten über ihre erfolgreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, darunter erfolgreiche Tage der offenen Tür auf dem Bauernhof und ein LEADER-Seminar in Estland, ein jährliches Treffen und Diskussionen über die Wirksamkeit von LEADER in Schweden, Pläne für Seminare mit landwirtschaftlichen Institutionen und eine Konferenz über LEADER in Lettland sowie das bevorstehende finnische Parlament für den ländlichen Raum, Workshops über die Zukunft der GAP und die Besorgnis über Haushaltskürzungen. Finnland betonte auch, wie wichtig es ist, ländliche Themen über die Landwirtschaft hinaus in die künftige GAP-Politik zu integrieren.
Mittelmeerländer

Die nationalen Netzwerke der Mittelmeerländer trafen sich im Juli, September und Oktober 2024, wobei das letzte Treffen persönlich stattfand. Die Einreichungen für ARIA2024 hielten alle im Sommer auf Trab; im zweiten Teil des Jahres wird das kroatische nationale Netzwerk an den Hauptthemen LEADER, die grüne Architektur der GAP und Frauen im ländlichen Raum arbeiten.
Das zyprische Netzwerk für den ländlichen Raum wird in Kürze einen Aufruf an seine Mitglieder veröffentlichen, um sie um Unterstützung für ihre Aktivitäten zu bitten. Das italienische Netzwerk für den ländlichen Raum arbeitet an der Vereinfachung der Regeln für die Umsetzung von Öko-Regelungen. Das spanische Netzwerk für den ländlichen Raum arbeitet an verschiedenen Themen, darunter LEADER, Digitalisierung, Unternehmertum, Frauen und Wiederbelebung des ländlichen Raums.
Das portugiesische Netzwerk für den ländlichen Raum wird estnische Kollegen besuchen, um sich über bewährte Praktiken in Bezug auf Kommunikationstechniken und Klimawandel auszutauschen.
Bei einem persönlichen Treffen im Oktober, das vom griechischen NN auf Kreta ausgerichtet wurde, hatten die NNs die Gelegenheit, Netzwerke zu bilden und bestehende und zukünftige Projekte wie Studienbesuche zwischen NNs und transnationale Kooperationsprojekte zu besprechen.
Mehr zum Thema Netzwerken
Die geografischen Cluster-Treffen sind nützliche Zwischenschritte zwischen den formellen nationalen Netzwerk-Treffen, die zweimal im Jahr stattfinden (das letzte wurde im September von Litauen ausgerichtet). Sie sind ein sehr konkretes und handlungsorientiertes Beispiel für das Netzwerken auf EU-Ebene, und die NNs zeigen viel Enthusiasmus und Engagement bei der Organisation und Durchführung dieser Aktivitäten.
Das Konzept der Cluster-Treffen ist so erfolgreich, dass sich die NNs auch zu gemeinsamen Themen im Zusammenhang mit der GAP zusammenschließen. In Kürze folgen Updates zur Arbeit der thematischen Cluster – bleiben Sie dran und stellen Sie sicher, dass Sie den Newsletter des EU-GAP-Netzwerks abonniert haben, um monatliche Updates zu erhalten!