Inspierierende Idee: Modernisierung der Landwirtschaft durch effizientere und effektivere AKIS
Start des Projektes Horizon Europe zur Stärkung der AKIS in Europa.
Wissen und Innovation spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Landwirten, Forstwirten und ländlichen Gemeinschaften bei der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen zu helfen. Wirksame landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) können sicherstellen, dass Wissen von allen, die es nutzen und produzieren, geteilt wird und dass die Menschen miteinander verbunden sind. ModernAKIS ist ein Multi-Akteur-Projekt von Horizon Europe, das AKIS stärken soll, indem es eine europäische Plattform für den Austausch bewährter Verfahren und den Aufbau von Kapazitäten für AKIS-Koordinierungsstellen (die in den Mitgliedstaaten für die Verbesserung der Organisation ihrer AKIS zuständig sind) und andere, an AKIS Beteiligte, bietet.
Es ist von entscheidender Bedeutung, bessere AKIS aufzubauen, die alle Personen und Organisationen umfassen, die Wissen und Innovationen für die Landwirtschaft und damit verbundene Bereiche (Wertschöpfungsketten, Umwelt, Gesellschaft, Verbraucher usw.) in den Mitgliedstaaten (MS) und ihren Regionen erzeugen, teilen und nutzen. Um die Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen, können alle MS den Wissensfluss zwischen den verschiedenen Teilen ihrer derzeitigen AKIS verbessern und voneinander lernen. Die EU hat ein Interesse daran, dass in ihrem gesamten Hoheitsgebiet gut funktionierende AKIS bestehen, um Doppelarbeit zu vermeiden, Kosten zu sparen, die Wirkung von EU- und nationalen/regionalen Mitteln zu erhöhen und die Innovation zu beschleunigen.
Aus diesem Grund startete modernAKIS im September 2022. ModernAKIS wird die wichtigsten AKIS-Interessenvertreter aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung des AKIS-Teils ihrer GAP-Strategiepläne 2023-2027 unterstützen. Es wird weiterhin ein europäisches Netzwerk von mindestens 1000 AKIS-Interessenvertretern aus allen EU-Mitgliedstaaten aufbauen und fördern, um die Transformation der AKIS-Systeme hin zu einer effektiveren Interaktion und die Modernisierung des europäischen Agrarlebensmittelsektors zu unterstützen.

„Das Projekt wird seine Aktivitäten nach den praktischen Bedürfnissen der wichtigsten AKIS-Interessenvertretern, einschließlich der AKIS-Koordinierungsstellen, gestalten und priorisieren", sagt Elena-Teodora Miron, Projektkoordinatorin von modernAKIS.
ModernAKIS hat bereits die erste Generalversammlung für AKIS-Koordinierungsgremien organisiert, ein Forum für wichtige AKIS-Entscheidungsträger, das Peer-to-Peer-Lernen und den Erfahrungsaustausch zu AKIS-Ansätzen unterstützt. Die Projektpartner haben eine Methodik entwickelt, um wichtige AKIS-Interessenvertreter in die Transformational AKIS Journeys einzubeziehen, und eine Zusammenfassung bewährter Praktiken für die Einbeziehung von Beratern in AKIS erstellt. In Zukunft wird das Projekt Lernmodule zu den AKIS-Grundlagen und zum Systemdenken entwickeln (drei Module in allen EU-Sprachen), in jedem Mitgliedstaat eine Community of Practice zur Unterstützung der AKIS-Koordinierungsstelle einrichten und die zweite Ausgabe der AKIS-Koordinierungsstellen-Generalversammlung im November 2023 vorbereiten.
ModernAKIS zielt zusammen mit zwei anderen GAP AKIS unterstützenden Projekten, ATTRACTISS und EU-Farmbook, darauf ab, den ländlichen Sektor und seine Interessengruppen zu befähigen, besser mit neuen Herausforderungen umzugehen.
Kontakt zum Projekt
Elena-Teodora Miron: e.miron@lk-oe.at
+43 699 14035497