News | 17 Mai 2023

Horizon-Projekte zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft

Beispiele für Horizon 2020 und Horizon Europe Projekte, die sich mit Landwirtschaft und Biodiversität beschäftigen

Horizon projects

Viele „Horizon 2020“ und „Horizon Europe“ Projekte konzentrieren sich auf die Verbesserung der Biodiversität. Nachstehend finden Sie einige Beispiele:

  • BIOVALUE analysiert die Ganzheitliche Verbindung zwischen Biodiversität, den Akteuren der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, der Umwelt, den Lebensmittelpräferenzen der Verbraucher und der Gesundheit.
  • B-THENET ist ein thematisches Netzwerk, das einen Multi-Akteurs-Ansatz umsetzt, um den Bienenzuchtsektor in der EU wirtschaftlich konkurrenzfähiger und nachhaltiger zu machen (siehe auch Cordis page)
  • CROPDIVA arbeitet an der Verbesserung der europäischen Kulturpflanzenvielfalt und der Agrobiodiversität und bringt sechs untergenutzte Ackerkulturen wieder auf die Felder.
  • EcoStack optimiert die Ökosystemleistungen für verbesserte und nachhaltige landwirtschaftliche Systeme.
  • Bei „Farmer Clusters for Realising Agrobiodiversity Management across Ecosystems“ (FRAMEwork) geht es um den Austausch von Wissen, die Erprobung innovativer Praktiken zur kollektiven Förderung der Biodiversität in Agrarökosystemen auf Landschaftsebene und um Verbesserungsvorschläge für die Wertschätzung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in unserem Agrar- und Ernährungssystem. 
  • MarginUP ! entwickelt nachhaltige und zirkuläre Wertschöpfungsketten durch die Einführung klimaresistenter und biodiversitätsfreundlicher Non-Food-Kulturen auf marginalen und wenig produktiven Flächen.
  • SHOWCASE zeigt Synergien zwischen Landwirtschaft, Biodiversität und Ökosystemen auf, um Landwirten zu helfen, die einheimische Biodiversität zu nutzen. 

Sind Sie daran interessiert, Fördermittel von „Horizon Europe“ zu beantragen? Schauen Sie hier.

Haben Sie den thematischen Newsletter zum Thema Biodiversität (Mai 2023) der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, des EU-GAP-Netzwerks gelesen? Klicken Sie hier.