Wie die EU Böden unterstützt
Together with EU Soil Strategy and the European Soil Observatory, the EU Mission ‘a Soil deal for Europe’ is helping to build an effective framework for soil protection and restoration.
Böden bilden die Grundlage für unsere Nahrung und erfüllen lebenswichtige und miteinander verknüpfte Ökosystemfunktionen, wie z. B. Wasserregulierung, Biodiversität, Nährstoffkreislauf, Klimaschutz und Klimaanpassung, Unterstützung von Landschaften und kulturelle Aspekte des Lebens.
Zusammen mit der EU-Bodenstrategie und der European Soil Observatory (Europäische Bodenbeobachtungsstelle) hilft die EU-Mission „A Soil Deal for Europe“ dabei, einen wirksamen Rahmen für den Schutz und die Wiederherstellung des Bodens zu schaffen.
Gesunde Böden sind unerlässlich, um Klimaneutralität, eine saubere und kreislauforientierte Wirtschaft zu erreichen und die Wüstenbildung und Bodendegradation aufzuhalten. Sie sind auch wichtig, um dem Verlust der Biodiversität entgegenzuwirken, gesunde Nahrungsmittel zu liefern und die menschliche Gesundheit zu schützen.

Die EU-Bodenstrategie für 2030 bietet den Rahmen und konkrete Schritte zum Schutz und zur Wiederherstellung der Böden und stellt sicher, dass sie nachhaltig genutzt werden. In diesem Zusammenhang wurde ein neues Bodengesundheitsgesetz bis 2023 angekündigt, um gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein hohes Maß an Umwelt- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Die EU-Mission „A Soil Deal for Europe“ wird sowohl zu den globalen Verpflichtungen beitragen, insbesondere zu den Sustainable Development Goals (SDGs), als auch zu den Zielen des European Green Deal für nachhaltige Landwirtschaft, Klimaresistenz, Biodiversität und Klimaneutralität. Sie ist in eine Vielzahl von EU-Strategien und politischen Dokumenten integriert, insbesondere in: die Farm-to-Fork-Strategie; die EU-Strategie zur Erhaltung der Biodiversität bis 2030; die Strategie zur Anpassung an den Klimawandel; den Aktionsplan zur Bekämpfung der Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden; die Waldstrategie; die langfristige Vision für den ländlichen Raum; den Aktionsplan für den ökologischen Landbau; die neue EU-Bodenstrategie und die EU-Bodenbeobachtungsstelle.