News | 23 Okt. 2024

GAP-Netzwerke im Jahr 2023: neue Daten und Denkanstöße

Die vom EU-GAP-Netzwerk jährlich erhobenen Common Network Statistics (CNS) geben einen Einblick in die vielen erfolgreichen Aktivitäten der nationalen GAP-Netzwerke. Die Daten aus dem Jahr 2023 sind jetzt verfügbar und können zum Netzwerken und zum Wissensaustausch beitragen, um eine bessere Umsetzung der Politik zu gewährleisten.

A group of people standing in a room

Die Common Network Statistics (CNS) ist eine Maßnahme, die 2016 von der ENRD-Kontaktstelle (Europäisches Netzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raums) ins Leben gerufen wurde und in diesem Programmplanungszeitraum vom EU-GAP-Netzwerk – Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP – in Zusammenarbeit mit nationalen Netzwerken (NNs) fortgesetzt wird. Das Hauptziel der CNS-Datenerhebung besteht darin, grundlegende qualitative und quantitative Informationen über die Aktivitäten der NNs in der gesamten EU zu sammeln.

Die CNS ist keine langweilige Aufgabe, bei der es nur darum geht, „ein Häkchen zu setzen“, sondern eine sehr nützliche Übung, die jedes Jahr ein Gesamtbild der Leistungen der NNs sowie nützliche Daten auf EU-Ebene für das Benchmarking und die Förderung EU-weiter Netzwerkaktivitäten liefert. Wichtig ist, dass das EU-GAP-Netzwerk durch die regelmäßige Datenerhebung Trends erkennen und Fortschritte verfolgen kann, sodass die NNs ihre Arbeit dank des Benchmarkings kontinuierlich verbessern können. Die Nationalen Unterstützungsstellen (NSUs) stellen ihre Daten regelmäßig zur Verfügung und haben den Nutzen dieser Aktivität für sie bestätigt, während sie die aktuelle CNS-Vorlage mitgestaltet haben.

Der CNS-Bericht, der auf Daten aus dem Jahr 2023 basiert, ist jetzt veröffentlicht und enthält Daten von allen 28 NSUs. Das CNS verwendet eine vereinfachte Vorlage, die gemeinsam mit den NNs entworfen wurde und für den Zeitraum 2023-2027 angewendet wird.

Die Daten beziehen sich auf sechs Arbeitsbereiche: Veranstaltungen, Kommunikationsaktivitäten, Projektbeispiele, thematische Arbeit, Höhepunkte des Netzwerkens und andere Aktivitäten.

Der erste Indikator, den Leser im zusammenfassenden Bericht des CNS 2023 finden, bezieht sich auf die Veranstaltungen, die auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene organisiert wurden. Im Jahr 2023 organisierten die 28 NN zusammen 3 513 Veranstaltungen in verschiedenen Kategorien (z. B. Werbung, Wissensaustausch, Schulungsveranstaltungen und Studienbesuche/Exkursionen). Insgesamt waren diese gleichmäßig auf lokale (33 %), regionale (30 %) und nationale (32 %) Veranstaltungen verteilt, wobei nur ein kleiner Teil (5 %) einen internationalen Umfang hatte. Die meisten Veranstaltungen fanden persönlich statt (82 %).

Die Veranstaltungen deckten insgesamt alle spezifischen Ziele (SO) der GAP ab, wobei SO1 – tragfähiges landwirtschaftliches Einkommen – und SO8 – ländliche Räume –den thematischen Schwerpunkt der meisten Veranstaltungen bildeten. Eine Analyse der Vernetzungsschwerpunkte zeigt, dass die meisten Veranstaltungen darauf abzielten, Interessengruppen einzubeziehen, die Öffentlichkeit zu informieren und die Umsetzung der GAP zu verbessern.

Die Analyse der Kommunikationsaktivitäten, die im Jahr 2023 durchgeführt wurden, liefert Details über die Nutzung der Website und die Leistung der sozialen Medien, Online-Foren und die Anzahl der Kommunikationsausgaben. Sie zeigt auch, dass die Netzwerke eine Vielzahl von Kanälen und Formaten nutzen, um ihre Reichweite zu verbessern.

Alle Websites der nationalen Netzwerke zusammen verzeichneten über zwei Millionen Besuche (2 103 195), während ihre sozialen Medien bis Ende 2023 insgesamt 241 459 Follower erreichten. Unter den sozialen Medien ist Facebook der Kanal mit den meisten Followern insgesamt (144 857 Follower – 60 % der gesamten Social-Media-Zielgruppe aller NNs), gefolgt von X/Twitter (36 485 Follower, 15 % Anteil), LinkedIn (31 323, 13 %), Instagram (15 704, 7 %) und YouTube (13 090, 5 %). Dies deutet darauf hin, dass Facebook die effektivste Plattform ist, um ein nationales und lokales Publikum zu erreichen.

Eine weitere von den NNs bereitgestellte Information war die Gesamtzahl der bewährten Praktiken (GAP-finanzierte Projekte), die im Rahmen der Aktivitäten der NNs (z. B. durch einen speziellen Artikel, in einem Newsletter usw.) geteilt wurden. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 1 683 Projekte geteilt.

18 der NNs berichteten, dass es im Jahr 2023 insgesamt 74 aktive Themengruppen gab. Zu den Hauptthemen, die im Rahmen der thematischen Arbeit behandelt wurden, gehörten landwirtschaftliche Themen, lokale Lebensmittel und die Wertschöpfungskette für Kurzzeitlebensmittel, LEADER, Umweltthemen, Ökosysteme und die grüne Architektur der GAP, AKIS, Operationelle Gruppen der EIP-AGRI und Innovation, ländliche Entwicklung, Jugend und Generationswechsel sowie Wettbewerbsfähigkeit.

Zu den drei wichtigsten Netzwerkerfolgen des Jahres, die von den nationalen Netzwerkkoordinatoren hervorgehoben wurden, gehören Konferenzen, Seminare, Symposien und andere Aktivitäten zur Kommunikation und Verbreitung verschiedener Themen der neuen GAP. Insgesamt sind die nationalen Netzwerkkoordinatoren stolz auf ihre Netzwerkarbeit – dies wurde durch eine Social-Media-Kampagne des EU-GAP-Netzwerks unterstrichen.

Zu den weiteren von den NNs genannten Aktivitäten gehörten das Sammeln von Daten zu Zwecken der Bewertung, die Durchführung/Aktualisierung öffentlich zugänglicher Datenerfassungstools wie Datenbanken, Wettbewerbe für bewährte Praktiken, Kampagnen sowie die Übersetzung und Verbreitung von Produkten des EU-GAP-Netzwerks.

Der Mehrwert der CNS-Übung

Die Aktivitäten der nationalen Netzwerke sind von unschätzbarem Wert, um Interessenvertreter auf die Möglichkeiten aufmerksam zu machen, die die GAP bietet, und um die Politik in der Praxis anzuwenden. Da Netzwerken und Wissensaustausch ein zentraler Aspekt der GAP sind, werten Informationen über die Aktivitäten und Erfolge aller nationalen Netzwerke die Arbeit jedes einzelnen Netzwerks auf und tragen zu einer besseren Umsetzung der GAP in allen ländlichen Räumen der EU bei.

Die Ergebnisse der Gemeinsamen Netzwerkstatistik 2023 werden auf Netzwerkveranstaltungen des EU-GAP-Netzwerks, wie z. B. NN-Treffen und Governance-Treffen, bekannt gegeben. Die NNs können die CNS-Informationen nutzen, um andere Netzwerke zu identifizieren, die an denselben Themen arbeiten, sich mit ihnen zu vernetzen und auszutauschen und von kollektiven Erfahrungen und dem Wissensaustausch zu profitieren.

Auf der Website des EU-GAP-Netzwerks finden Sie Informationen zu Prioritäten, Themen und Kontaktdaten aller nationalen Netzwerke. Außerdem bietet sie nützliche länderspezifische Daten sowie Fakten und Zahlen zu den GAP-Strategieplänen in den einzelnen Mitgliedsstaaten. Zögern Sie nicht, sich an Ihr nationales Netzwerk zu wenden, um mehr über die Situation in Ihrem Land und wie Sie sich einbringen können zu erfahren.