Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für 3 neue Fokusgruppen des EU-GAP-Netzwerks in Kürze
Behalten Sie die Nachrichten des EU-GAP-Netzwerks im Auge, um als einer der Ersten über kommende Aufrufe zu Fokusgruppen zu erfahren.
Im Rahmen der EIP-AGRI (Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit) wurden zwischen 2013 und 2021 46 Fokusgruppen eingerichtet. Ab 2022 richtet die EIP-AGRI-Servicestelle, Fokusgruppen im Rahmen des EU-GAP-Netzwerks ein.
Die Fokusgruppen des EU-GAP-Netzwerks bringen erfahrene Landwirte, Berater, Forscher und andere relevante Experten zusammen, um gemeinsam an einem bestimmten Thema zu arbeiten. Die Mitglieder, die im Rahmen eines offenen Aufrufs ausgewählt werden, erforschen den Stand der Dinge, praktische innovative Lösungen für Probleme oder Möglichkeiten in diesem Bereich und stützen sich dabei auf ihre eigenen Kenntnisse und Erfahrungen. In den Abschlussberichten der Fokusgruppen werden bewährte Verfahren und Forschungsbedarf dargelegt und die Prioritäten für künftig notwendige innovative Maßnahmen aufgezeigt
Anfang Juli wird die Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI einen Aufruf für drei neue Fokusgruppen des EU-GAP-Netzwerks veröffentlichen. Eine wird sich mit regenerativer Landwirtschaft für die Bodengesundheit befassen, eine weitere mit Pflanzenverbänden und eine dritte mit wettbewerbsfähigen und widerstandsfähigen Berggebieten.

Frühere Fokusgruppen befassten sich mit Themen wie „Förderung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch Landschaftselemente mit hoher Diversität“, „Soziale Landwirtschaft und Innovationen“ und „Wiederherstellung aufgegebener landwirtschaftlicher Flächen“. Auf dieser Webseite finden Sie alle bisherigen Fokusgruppen sowie alle Berichte und Ressourcen, die sie erstellt haben. Weitere Informationen über Fokusgruppen finden Sie in dieser Broschüre.
„Der Informationsaustausch zwischen Fachleuten aus verschiedenen Ländern ist wichtig, um Menschen zu vernetzen, Lösungen zu finden und Innovationen hervorzubringen“, sagt Razvan Popa, Experte der Fokusgruppe für naturnahe Landwirtschaft.
Melden Sie sich hier für den Newsletter Austausch von Wissen und Innovation | EIP-AGRI und die Newsflashes an, um über die Ausschreibung informiert zu werden, sobald sie veröffentlicht wird.
Derzeit läuft auch eine Ausschreibung für koordinierende Experten für diese drei neuen Fokusgruppen. Der koordinierende Experte trägt zur Vorbereitung des Diskussionspapiers der Fokusgruppe, der Sitzungen und der Besuche vor Ort bei, spielt eine unterstützende Rolle während der Sitzungen und entwirft den Abschlussbericht. Weitere Informationen finden Sie hier.