
Im Programmplanungszeitraum 2014–2022 überwachten Verwaltungsbehörden und Begleitausschüsse in jedem Mitgliedstaat die Umsetzung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums (EPLR). Ein ähnlicher Prozess wird im Programmplanungszeitraum 2023–2027 für die GAP-Strategiepläne stattfinden.
Diese Zusammenfassungen wurden vom früheren Europäischen Netzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raums (ENRD) entwickelt und vom EU-GAP-Netzwerk fortgeführt. Sie stellen den aktuellen Stand und die Fortschritte bei der Programmumsetzung zur Entwicklung des ländlichen Raums anhand der aktuellsten Informationen zu den Überwachungsindikatoren (Finanz- und Zielindikatoren) dar. Die Daten stammen aus den jährlichen Durchführungsberichten (AIR), die der Europäischen Kommission von den Mitgliedstaaten jährlich bis Juni 2024 vorgelegt werden. Informationen zu den zusätzlichen Mitteln aus dem Europäischen Aufbauinstrument (EURI) sind in den Zusammenfassungen ab 2021 enthalten. Zu den Informationen über die Überwachungsindikatoren gehören:
- geplante öffentliche Ausgaben und Ziele
- finanzielle Ausführung (realisierte Ausgaben und %-Fortschritt)
- Realisierung der Ziele (basierend auf den realisierten Ausgaben und dem %-Fortschritt)
Die dargestellten Informationen sind nicht als offizielle Daten der Europäischen Kommission zu betrachten.
Ähnliche Informationen zu den Jahren 2016 bis 2020 finden Sie hier.
Überblick auf EU-Ebene
Diese Factsheets enthalten auf EU-Ebene (EU-27) summierte Überwachungsdaten und bieten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung der EU Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLR) 2014–2020: Überwachungsdaten – EU-Überblick – 2021
Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLR) 2014–2020: Überwachungsdaten – EU-Überblick – 2022
Priorität 2
Lebensfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 2 (P2) – 2021
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 2 (P2) – 2022
Priorität 3
Organisation der Lebensmittelkette, einschließlich Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Tierwohlbefinden und Risikomanagement in der Landwirtschaft.
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 3 (P3) – 2021
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 3 (P3) – 2022
Priorität 4
Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der mit der Land- und Forstwirtschaft verbundenen Ökosysteme.
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 4 (P4) – 2021
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 4 (P4) – 2022
Priorität 5
Ressourceneffizienz und Unterstützung des Agrar-, Ernährungs- und Forstsektors beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft.
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 5 (P5) – 2021
Zusammenfassung der Überwachungsdaten: Ländliche Entwicklung Priorität 5 (P5) – 2022
Priorität 6
Soziale Eingliederung, Armutsbekämpfung und wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Räumen.