• CEST
  • English
  • Delegation der Regierung von Katalonien bei der Europäischen Union
  • Veranstaltung vor Ort

Ziel der Veranstaltung ist es, eine Debatte über die Nutzung digitaler Werkzeuge und die Berufsbildung als Motor für die Professionalisierung des Agrarsektors zu eröffnen und damit die ländliche Entwicklung zu fördern.

Transhumance goat

Im Einklang mit den Europäischen Jahren der Kompetenzen und der langfristigen Vision für ländliche Räume bietet die TRANSFARM-Abschlusskonferenz eine hervorragende Gelegenheit, die Verbindung von Tradition, Innovation und digitaler Befähigung im Bereich der ländlichen Nachhaltigkeit zu erkunden. Angesichts der sich abzeichnenden Entvölkerung des ländlichen Raums sind Initiativen wie TRANSFARM ein Beispiel dafür, wie traditionelle landwirtschaftliche Praktiken wiederbelebt und modernisiert werden können, und zwar im Einklang mit den Grundsätzen des EU-Aktionsplans für den ländlichen Raum.

Die Konferenz befasst sich mit dem transformativen Potenzial digitaler Werkzeuge für die Bewahrung des ländlichen Erbes, die Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken und die Förderung des Unternehmertums und unterstreicht damit die Bedeutung der Ausbildung für die ländliche Entwicklung. Anhand von praktischen Einblicken und Fallstudien werden die Teilnehmer erkunden, wie die Digitalisierung nicht nur traditionelle Praktiken modernisiert, sondern auch Wege zur wirtschaftlichen Diversifizierung eröffnet.

Im Kern geht es bei der Konferenz darum, die Kluft zwischen Tradition und Innovation zu überbrücken, indem das reiche landwirtschaftliche Erbe gewürdigt und gleichzeitig die transformative Kraft der digitalen Technologie genutzt wird. Indem sie die Landbevölkerung mit den notwendigen digitalen Werkzeugen ausstatten, fördern Projekte wie TRANSFARM und andere Ausbildungswege nicht nur die Professionalisierung des Agrarsektors, sondern ebnen auch den Weg für diversifizierte Einkommensströme für Landwirte. Mit den Empfehlungen, die aus dieser Veranstaltung hervorgehen, kann die EU ihr Engagement für die ländliche Entwicklung verstärken und eine nachhaltigere und lebendigere Zukunft für ländliche Gemeinden in ganz Europa sicherstellen.

Die Konferenz wird auch als Hauptveranstaltung für das TRANSFARM-Projekt dienen. TRANSFARM ist ein Erasmus+-Projekt zur Förderung der nachhaltigen und traditionellen landwirtschaftlichen Praxis der Wandertierhaltung, indem ländlichen Unternehmern und Landwirten eine kostenlose Schulungsplattform zur Verfügung gestellt wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Praxis der Wandertierhaltung in ganz Europa als Lösung für einige der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Landnutzung und den ländlichen Gemeinschaften zu fördern, wie z. B. die Entvölkerung des ländlichen Raums, der durch den Agrarsektor verursachte Kohlenstoff-Fußabdruck und der Zugang zu lokal erzeugten Lebensmitteln. Das Projekt wurde vom EU-GAP-Netzwerk als Bewährte Praktiken zur Förderung der landwirtschaftlichen Fähigkeiten ausgewählt.

Programme

English language

Working agenda

(DOCX – 15.74 KB)

Additional info

Venue

Delegation der Regierung von Katalonien bei der Europäischen Union

Organiser

European Landowners' Organization

Interessenverteter der EU