• CEST
  • English
  • Online

Nehmen Sie am CODECS-Workshop zu Wissenschaft und Politik teil und erfahren Sie, wie digitale Tools die Regierungsführung neu gestalten, Machtverhältnisse zwischen Akteuren verschieben und die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben, verändern.

Die Digitalisierung ist kein Zukunftstrend mehr, sondern eine gegenwärtige Realität, die die Landwirtschaft tiefgreifend verändert. Von der Umgestaltung von Governance-Systemen über die Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den Interessenvertretern bis hin zur Veränderung der alltäglichen landwirtschaftlichen Praktiken – digitale Instrumente treiben einen grundlegenden Wandel in der gesamten Branche voran.

Der CODECS-Workshop zu Wissenschaft und Politik wird diese Veränderungen anhand des Rahmens der sozial-ökologischen Systeme (SES) untersuchen und eine strukturierte Perspektive bieten, um die komplexen und miteinander verflochtenen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landwirtschaft zu verstehen.

Dieser Workshop stützt sich auf Erkenntnisse aus dem CODECS-Bericht 2024 über das politische Umfeld in der EU, in dem Folgendes untersucht wird:

  • Wichtige politische Treiber, Hindernisse und Wegbereiter für die Einführung digitaler Technologien in der Landwirtschaft
  • Prioritäre Schwerpunktbereiche, darunter digitale Kompetenz, Infrastruktur, Datenverwaltung und politische Integration

Ein Höhepunkt der Sitzung wird eine Präsentation des BEATLES-Projekts sein, das den Übergang zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft (CSA) und die Integration intelligenter Agrartechnologien untersucht. Es wird auf den Ergebnissen des AEIDL-Policy Briefs aufbauen, der Nachhaltigkeitspraktiken innerhalb der EU-Politik analysiert und die Abstimmung zwischen folgenden Punkten untersucht:

  • den GAP-Strategieplänen
  • der EU-Digitalisierungsstrategie
  • den drei Kernprinzipien der CSA: Produktivität, Klimaanpassung und Klimaschutz

Die Teilnehmer werden an Expertenpräsentationen und praktischen Breakout-Sessions teilnehmen, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Governance, Akteure, Ressourceneinheiten und Landwirtschaftssysteme zu erfassen. Die Ergebnisse werden eine evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützen und den Weg für einen widerstandsfähigeren und digital gestärkten Agrarsektor ebnen.

Der Workshop beginnt mit einer Begrüßung und einem Überblick über die EU-Politik zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. Anschließend folgen wichtige Präsentationen, in denen Ergebnisse aus aktuellen Forschungsarbeiten und Projekten, darunter die Initiativen CODECS und BEATLES, vorgestellt werden. Diese Vorträge bilden die Grundlage für ein tieferes Verständnis darüber, wie die aktuellen politischen Maßnahmen/politischen Instrumente die Einführung digitaler Lösungen in der Landwirtschaft unterstützen oder behindern.

Nach einer kurzen Kaffeepause nehmen die Teilnehmer an einer interaktiven Workshop-Sitzung teil, in der die realen Auswirkungen der Digitalisierung in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft aufgezeigt werden. Dieser partizipative Teil bietet Raum für Dialog, Reflexion und Wissensaustausch. Die Sitzung endet mit einer gemeinsamen Diskussion und abschließenden Bemerkungen, in denen die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und mögliche politische Leitlinien skizziert werden.

Additional info

Organiser
Logo Codecs

AEIDL on behalf of the CODECS project