Fokusgruppe „Förderung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch Landschaftselemente mit hoher Vielfalt“
Wie können Landwirte Landschaftselemente mit hoher Vielfalt schaffen und erhalten, die sich positiv auf die Biodiversität in der Landwirtschaft auswirken?
Aufgaben

- Identifizierung der Herausforderungen und Möglichkeiten für Landwirte bei der Einführung einer größeren Vielfalt von HDLF, um sowohl die Vielfalt als auch die Fläche von Lebensräumen und/oder eine bessere Vernetzung zwischen Lebensräumen zu erhöhen.
- Sammlung und Hervorhebung von bewährten Praktiken, Ansätzen und Methoden zur Einführung und Erhaltung von HDLF auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Landschaften.
- Identifizierung von Beispielen für die Inwertsetzung (aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht) der von HDLF bereitgestellten Ökosystemleistungen.
- Identifizierung von Erfahrungen und Bedürfnissen beim Aufbau von Kapazitäten für die Umsetzung von HDLF.
- Vorschläge für innovative HDLF und geeignete Pflege-/Managementmodelle, die für den Wert von Landschaften und HDLF für Wildtiere wesentlich sind.
- Identifizierung von weiterem Forschungsbedarf aus der Praxis und von möglichen Lücken im technischen Wissen.
- Vorschlag innovativer Ideen für die Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) und andere innovative Gruppen
Ergebnisse
- Abschlussbericht
- Informationsblatt
- Broschüre zu den Projekten: Studien der Fokusgruppe des EU-GAP-Netzwerks zur Verbesserung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch Landschaftselemente mit hoher Vielfalt
- Mini-Paper 1: Die Rolle von Wissen und Förderung
- Mini-Papier 2: Die Umsetzung von Landschaftselementen mit hoher Vielfalt in landwirtschaftlichen Betrieben: kleine Veränderungen, aber große Gewinne
- Mini-Paper 3: Management von Landschaftselementen mit hoher Vielfalt für Bestäuber
- Mini-Papier 4: Der soziale und kulturelle Nutzen von Landschaftsmerkmalen mit hoher Vielfalt
- Mini-Papier 5: Vorteile von HDLFs für die Anpassung an den Klimawandel in landwirtschaftlichen Betrieben
- Anfangspapier: Förderung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch Landschaftselemente mit hoher Vielfalt
Mitglieder der Fokusgruppe
Nachnahmen | Vornahmen | Beruf | Land |
---|---|---|---|
Aviron | Stéphanie | Forscher | Frankreich |
Dreisiebner-Lanz | Sabrina | Berater | Österreich |
Goggins | Gary | Beamter | Irland |
Goracci | Jacopo | Landwirt | Italien |
Grebenc | Tine | Forscher | Slowenien |
Karoglan Todorovic | Sonja | Arbeit bei einer NGO | Kroatien |
Kavanagh | Saorla | Forscher | Irland |
Kernecker | Maria | Forscher | Deutschland |
Kirchweger | Stefan | Forscher | Österreich |
Långstedt | Nina | Landwirt | Finnland |
Mesmin | Xavier | Sonstiges | Frankreich |
Moosmann | Simona | Landwirt | Deutschland |
Nyárai | Orsolya | Arbeit bei einer NGO | Ungarn |
Petrov | Petar | Forscher | Bulgarien |
Robles del salto | José Fernando | Berater | Spanien |
Santoro | Antonio | Forscher | Italien |
Špulerová | Jana | Forscher | die Slowakei |
Stover | Daniel | Landwirt | Vereinigtes Königreich |
Trepp | Rufus | Beamter | Estland |
Zurbrügg | Corinne | Sonstiges | die Schweiz |
Erleichterungsteam
Nachnahmen | Vornahmen | Beruf | Land |
---|---|---|---|
Blondeau | Philippe | Koordinierungssachverständiger | Frankreich |
Maziliauskas | Antanas | Aufgabenverwaltung | Litauen |
Karasinski | Céline | Co-Task-Manager | Frankreich |
Zugriff auf den kollaborativen Bereich (nur für Mitglieder)
Ressourcen
Documents
Starting Paper: Enhancing the biodiversity on farmland through high-diversity landscape features
(PDF – 12.7 MB)
Mini Paper 1: The role of knowledge and promotion
(PDF – 2.67 MB)
Mini Paper 2: Implementing high-diversity landscape features on farms: small changes but large gains
(PDF – 967.52 KB)
Mini Paper 3: Managing high-diversity landscape features for pollinators
(PDF – 3.41 MB)
Mini Paper 4: the social and cultural benefits of high-diversity landscape features
(PDF – 879.28 KB)
Mini Paper 5: Benefits of hdlfs for on-farm adaptation to climate change
(PDF – 1.27 MB)
Projects booklet: Studies from the EU CAP Network’s Focus Group on Enhancing the biodiversity on farmland through high-diversity landscape features
(PDF – 6.46 MB)