Verbesserung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch Landschaftsmerkmale mit hoher Vielfalt

Wie können Landwirte Landschaftsmerkmale mit hoher Artenvielfalt (High-Diversity Landscape Features, HDLF) erschaffen und erhalten, die sich positiv auf die Biodiversität in landwirtschaftlichen Flächen auswirken?

Aufgaben:

  • Ermittlung der Herausforderungen und Möglichkeiten für Landwirte bei der Schaffung einer höheren Diversität durch HDLF, um sowohl die Vielfalt als auch die Gesamtfläche der Lebensräume zu vergrößern und/oder die Vernetzung zwischen den Lebensräumen zu verbessern.
  • Sammlung und Hervorhebung bewährter Verfahren und inspirierender Erfolgsgeschichten, Ansätze und Methoden zur Einführung und Erhaltung von HDLF in unterschiedlichen Maßstäben und Landschaften.
  • Identifizierung von Beispielen für die Wertschätzung (aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht) der von HDLF erbrachten Ökosystemdienstleistungen.
  • Herausarbeitung von Erfahrungen und Bedürfnissen beim Aufbau von Kapazitäten für die Implementierung von HDLF.
  • Vorschläge für innovative HDLFs und geeigneten Instandhaltungs-/Bewirtschaftungsmodellen, die für den Wert von Landschaften und HDLFs für Wildtiere unerlässlich sind.
  • Ermittlung weiterer Forschungsbedürfnisse aus der Praxis und möglicher Lücken im technischen Wissen.
  • Vorschläge für innovative Ideen für Operative EIP-AGRI-Gruppen und andere innovative Projekte.

Mitglieder der Fokusgruppe

NACHNAHMEN

VORNAHMEN

BERUF

LAND

Aviron 

Stéphanie 

Forscher

Frankreich

Dreisiebner-Lanz 

Sabrina 

Berater

Österreich

Goggins 

Gary 

Beamter

Irland

Goracci 

Jacopo 

Landwirt

Italien

Grebenc 

Tine 

Forscher

Slowenien

Karoglan Todorovic 

Sonja 

Arbeit bei einer NGO 

Kroatien

Kavanagh 

Saorla 

Forscher

Irland 

Kernecker 

Maria 

Forscher

Deutschland

Kirchweger 

Stefan 

Forscher

Österreich 

Långstedt 

Nina 

Landwirt

Finnland 

Mesmin 

Xavier 

Sonstiges

Frankreich

Moosmann 

Simona 

Landwirt

Deutschland

Nyárai

Orsolya Arbeit bei einer NGO Ungarn

Petrov 

Petar 

Forscher

Bulgarien

Robles del salto 

José Fernando 

Berater

Spanien

Santoro 

Antonio 

Forscher

Italien

Špulerová 

Jana 

Forscher

die Slowakei

Stover 

Daniel 

Landwirt

Vereinigtes Königreich 

Trepp 

Rufus 

Beamter

Estland

Zurbrügg 

Corinne 

Sonstiges

die Schweiz

 

Facilitation-Team

Blondeau

Philippe

Koordinierungssachverständiger

Frankreich

Maziliauskas

Antanas

Aufgabenverwaltung

Litauen

Karasinski 

Céline

Co-Task-Manager

Frankreich

Zugriff auf den kollaborativen Bereich (nur für Mitglieder)