Nettoauswirkung der im Rahmen der Teilmaßnahme „Prämie für Junglandwirte“ geleisteten Unterstützung
Die Studie bewertet die positiven Auswirkungen der Prämie für Junglandwirte (Teilmaßnahme (M) 6.1) aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) 2014–2022 auf die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe und zeigt klare Vorteile wie einen Anstieg des Bruttomehrwerts, des landwirtschaftlichen Einkommens und der Produktion auf.
- Poland
- 2014-2022
- Socio-economic impacts


Ziel dieser Studie war es, die Nettoauswirkungen der im Rahmen von M6.1 „Prämien für Junglandwirte“ des polnischen EPLR 2014–2020 umgesetzten Unterstützung auf die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe zu bewerten. Zu diesem Zweck wurde eine Analyse der wirtschaftlichen Situation der Betriebe der Begünstigten dieser Teilmaßnahme durchgeführt. Diese Analyse dauerte zwei Jahre. Im ersten Jahr der Studie erhielt der Betrieb die erste Beihilfetranche im Rahmen der Förderung von Junglandwirten. Der zweite untersuchte Zeitraum war 2020 – das letzte Jahr, für das Daten verfügbar waren. Die beobachteten Veränderungen zwischen diesen Jahren wurden mit Veränderungen in Betrieben verglichen, die nicht von der oben genannten Förderung profitierten und die sich durch eine deutliche Ähnlichkeit in Bezug auf die analysierten Schlüsselmerkmale, die die produktiven Tätigkeiten in der Landwirtschaft definieren, mit den Betrieben der Begünstigten auszeichneten. Daher wurde ein kontrafaktischer Ansatz angewendet, der es ermöglichte, diesen Teil der Variabilität der analysierten Indikatoren für die wirtschaftliche Situation landwirtschaftlicher Betriebe zu erfassen, die nur das Ergebnis der Auswirkungen des exogenen Faktors waren, der in diesem Fall im Rahmen von M6.1 unterstützt wurde.
Die polnische FADN-Datenbank wurde verwendet, um eine Kontrollgruppe zu erstellen und Informationen über die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Betriebe zu erhalten.
Die erste Herausforderung bei der Untersuchung bestand darin, eine Untersuchungs- und Kontrollstichprobe vorzubereiten. Für die Analyse wurden Daten aus Betrieben von Begünstigten von M6.1 (separate Forschungsstichproben) verwendet. Da im Rahmen des EPLR 2014-2020 der erste Aufruf zur Einreichung von Anträgen von Landwirten, die an einer Unterstützung im Rahmen der betreffenden Teilmaßnahme interessiert waren, im August und September 2015 erfolgte und die ersten Zahlungen erst 2016 erfolgten, war das früheste Jahr, das für die Analyse in Betracht gezogen wurde, 2016. Leider war die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe, deren Eigentümer Unterstützung erhielten, nicht zufriedenstellend, sodass beschlossen wurde, nur landwirtschaftliche Betriebe, die die erste Rate der Prämie im Jahr 2017 oder später erhalten haben, für die Analyse zu berücksichtigen.
Die Analyse zeigte eine eindeutig positive Nettoauswirkung der im Rahmen von M6.1 umgesetzten Unterstützung auf die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. Bei jeder der vier Maßnahmen gab es bei den Betrieben in der Testgruppe günstigere Veränderungen als bei den entsprechenden Betrieben in der Kontrollgruppe. Bei den Betrieben der Begünstigten der analysierten Teilmaßnahme wurden höhere Steigerungen der Bruttowertschöpfung, des landwirtschaftlichen Einkommens, des Gewinnmanagements oder der Wettbewerbsfähigkeit beim untersuchten Indikator beobachtet. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Betriebe der Begünstigten einen höheren Anstieg des Gesamtproduktionswerts verzeichneten, was höchstwahrscheinlich mit einem höheren Anstieg ihrer Landressourcen und ihres Kapitals als in den Kontrollgruppen zusammenhängt. Es sollte daher anerkannt werden, dass M6.1 einen positiven Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe hatte.
Gleichzeitig sollte betont werden, dass der Analysezeitraum aufgrund der Verfügbarkeit von Daten und der Tatsache, dass Zahlungen im Rahmen von M6.1 erst 2017 in größerem Umfang erfolgten, sehr kurz war. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu betonen, dass die Analyse in den folgenden Jahren wiederholt werden muss, um diese Schwäche der durchgeführten Analyse zu beseitigen.
Author(s)
National Research Institute: Cezary Klimkowski, Julian Krzyżanowski
Ressourcen
Documents
Net impact of support implemented under the young farmer premium sub-measure
(PDF – 489.95 KB – 15 pages)