EU-CAP-Netzwerkkonferenz „EIP-AGRI-Operative Gruppen: Innovation in der Praxis“
Dieser Bericht enthält die wichtigsten Ergebnisse der EU-CAP-Netzwerkkonferenz „EIP-AGRI-Operationelle Gruppen: Innovation in der Praxis“, die vom 6. bis 8. Mai 2024 in Estoril, Portugal, stattfand.
- Portugal

In der GAP 2023–2027 sind Projekte der Operationellen Gruppen (OG) weiterhin ein wichtiges Instrument für Innovation und Wissensaustausch. Bis Dezember 2023 wurden über 3 400 Projekte in der Datenbank der Europäischen Kommission gemeldet, und bis Ende 2025 werden weitere Projekte erwartet.
Die Konferenz des EU-GAP-Netzwerks „EIP-AGRI-Operationelle Gruppen: Innovation in der Praxis“ wurde organisiert, um diese Erfolge zu feiern und zu präsentieren. Die Veranstaltung förderte die Vernetzung und den Wissensaustausch, zielte darauf ab, die nächste Generation von OG-Projekten zu unterstützen, und schuf Anreize für transnationale/grenzüberschreitende OGs.
Die Konferenz brachte die besten Beispiele für landwirtschaftliche und ländliche Innovation in Europa zusammen. Das Hauptziel der Konferenz bestand darin, die erfolgreiche Umsetzung der EIP-AGRI durch OG-Projekte als einen ihrer wichtigsten Bausteine hervorzuheben und aus diesen Erfahrungen für die Umsetzung von Projekten im Rahmen der GAP 2023-2027 zu lernen.
Die spezifischen Ziele der Konferenz waren:
- Hervorhebung und Würdigung der Erfolge von über 3 400 OG-Projekten in der EU.
- Austausch und Lernen aus den Erfahrungen der OG-Projekte und Förderung der Möglichkeiten zum Austausch vielversprechender Kenntnisse und Innovationen, die von OGs entwickelt wurden.
- Erörterung der Möglichkeiten, einschließlich Finanzierungsmöglichkeiten, zur weiteren Nutzung und Skalierung der OG-Ergebnisse in der Praxis, auch aus Horizon Europe.
- Erörterung der Herausforderungen und Ermittlung bewährter Verfahren, die die Vorbereitung und Umsetzung von OG-Projekten im Rahmen der GAP 2023-2027 unterstützen können.
- Förderung der weiteren Vernetzung und Zusammenarbeit für Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft und in ländlichen Gebieten, einschließlich der Schaffung transnationaler/grenzüberschreitender OGs.
- Stärkung der Synergien zwischen der GAP und Horizon Europe zum Nutzen der OGs.
Das Konferenzprogramm umfasste Besichtigungen vor Ort, Plenarsitzungen mit Hauptrednern und interaktive Diskussionen, in denen konkrete Beispiele aus relevanten OGs vorgestellt wurden. Außerdem fand die Verleihung der EIP-AGRI-Innovationspreise statt. Die Veranstaltung würdigte die Einrichtung von über 3 400 OG-Projekten in der gesamten EU und bot Gelegenheit zum Networking sowie zur weiteren Verbreitung und Skalierung der Projektergebnisse. Darüber hinaus wurden allgemeine Themen behandelt, die für den Erfolg von OGs relevant sind, darunter die Möglichkeiten von „Horizon Europe“, und Herausforderungen diskutiert sowie bewährte Verfahren ermittelt. Dies trug dazu bei, auf bestehenden Erfahrungen aufzubauen, um die nächste Generation von Projekten vorzubereiten.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Report - EU CAP Network conference ‘EIP-AGRI Operational Groups: Innovation in practice’
(PDF – 22.89 MB)