Unterstützung für Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der GAP für 2025
Ab sofort können Vorschläge für eine neue EU-Projektförderung eingereicht werden: Unterstützung für Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der GAP für 2025. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 23. Januar 2025.

Ab sofort können Vorschläge für eine neue EU-Projektförderung eingereicht werden: Unterstützung für Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der GAP für 2025. Das allgemeine Ziel der Ausschreibung besteht darin, das Bewusstsein für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der EU zu schärfen, insbesondere bei jungen Menschen in städtischen Gebieten sowie bei Landwirten und anderen Interessenvertretern, die im ländlichen Raum und im Agrarsektor tätig sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass neue Ansätze genutzt werden sollten, um junge Menschen anzusprechen und sie für die neue GAP und den Beitrag, den sie in vielen Bereichen leistet, zu sensibilisieren, z. B. in Bezug auf die Herausforderung des Klimawandels, Lebensmittel und gesunde und hochwertige Ernährung als Lebensstil, auch im Zusammenhang mit dem EU-Schulprogramm für Milch, Obst und Gemüse und dem Tartu-Aufruf.
Interessenvertreter sollten sich des Beitrags bewusst sein, den die GAP zur Unterstützung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Landwirtschaft leistet.
Die Europäische Kommission kofinanziert Projekte zur Information der Öffentlichkeit über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Zu den Projekten können Fernsehbeiträge über Landwirtschaft und Innovation, Besuche auf Bauernhöfen, Informationskampagnen, audiovisuelle und mediale Aktivitäten sowie Apps für Smartphones und Tablets gehören.
Jede natürliche oder juristische Person, wie z. B. Verbände oder nationale Behörden, kann an der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen teilnehmen. Die europäischen Vorschriften legen zwei Ziele für alle Informationsmaßnahmen fest: die Erläuterung und Sensibilisierung für die EU-Unterstützung für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums durch die GAP, die Zusammenarbeit mit Landwirten und anderen Akteuren im ländlichen Raum und die weitere Kommunikation der letztgenannten Gruppen mit ihren Wählern und der breiten Öffentlichkeit über die GAP.
Potenzielle Antragsteller finden auf dem Förderportal Bestimmungen, die sie bei der Einreichung ihres Vorschlags unterstützen, darunter häufig gestellte Fragen und Kontaktdaten für IT- und andere Fragen.
Bitte zögern Sie nicht, diese Informationen mit anderen in Ihren Netzwerken zu teilen. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen läuft bis zum 23. Januar 2025.