Errungenschaften der GAP-Netzwerke in den Mitgliedstaaten
Eine interessante Sammlung von Erfolgsgeschichten über nationale Netzwerke zeigt, welche Vorteile das Netzwerken im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene bringen kann.

Das EU-GAP-Netzwerk sammelt und teilt gute Beispiele von nationalen Netzwerken (NN) über deren Rolle bei der Unterstützung der GAP-Umsetzung. Dazu gehört eine interessante neue Sammlung von NN-Erfolgsgeschichten, die den einzigartigen und besonderen Wert aufzeigen, den GAP-Netzwerke auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene schaffen können.
Dänemarks von der GAP finanzierte Öko-Regelungen für landwirtschaftliche Betriebe standen im Mittelpunkt einer kürzlich von den dänischen NN durchgeführten Untersuchung mit Interessenvertretern. Durch Interviews mit dänischen GAP-Begünstigten sollte herausgefunden werden, welche Faktoren die Landwirte dazu bewegen, diese neue und relativ unerforschte GAP-Intervention in Anspruch zu nehmen. Die dänischen NN haben untersucht, warum sich die Landwirte für die Öko-Regelungen entschieden haben und wie sie ihre Praxis geändert haben, um die Unterstützung zu beantragen. Die Erkenntnisse über die ermittelten Faktoren werden vom NN und seinen Partnern genutzt, um die dänischen Landwirte zu inspirieren und zu motivieren, diese freiwilligen Öko-Regelungen in Anspruch zu nehmen. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Themengruppe des EU-GAP-Netzwerks, was andere Mitgliedstaaten in Bezug auf Öko-Regelungen unternehmen.
Lebensmittel und Landwirtschaft sind auch eine Priorität für Portugals NN durch eine Initiative des Netzwerks zur Förderung des Obst- und Gemüsesektors des Landes. Die Lebensmittelerzeuger profitieren ebenfalls von den strategischen Maßnahmen des luxemburgischen NN im Rahmen eines beliebten NN-Projekts, das jüngeren Generationen die Rolle der Landwirte bei der Lebensmittelversorgung näher bringt. Eine landesweite Roadshow des italienischen NN hat lokalen Interessenvertretern im ganzen Land NN-Fachwissen zugänglich gemacht und Spitzenleistungen im Bereich lokaler nachhaltiger Lebensmittelsysteme gefördert und gleichzeitig das Bewusstsein für die Finanzierungsmöglichkeiten der GAP geschärft.
Die NN können im gesamten Spektrum der GAP einen Beitrag leisten. Ein Beispiel dafür ist das französische NN, das Interessenvertretern die Teilnahme an Visionsübungen erleichtert, die den Teilnehmern helfen, bestehende und künftige Bedürfnisse für Agrarlebensmittel zu prognostizieren und zu überlegen, wie die entsprechende Unterstützung programmiert werden könnte. Agrarökologie, Generationswechsel, Klima, Natur und ländliche Gesellschaft stehen im Mittelpunkt dieses nützlichen Beispiels, wie das NN die Interessenvertreter der französischen GAP unterstützt hat.
Die rumänischen Interessenvertreter im ländlichen Raum wissen dank der Arbeit des NN nun mehr über Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Entwicklung. Das NN hat erfolgreich Perspektiven für die Zusammenarbeit über Horizon-Zuschüsse und Fonds der Operationellen Gruppen gefördert und war auch bei der Auswahl von Good-Practice-Projekten für den ARIA 2023 Wettbewerb aktiv.
Die Zusammenarbeit zwischen den kroatischen ländlichen Gemeinden ist nun besser als zuvor, da das NN beschlossen hat, Kommunikationskampagnen zu starten, die die ländlichen Gemeinden dazu ermutigen, ihre Vielfalt als Stärke in ihren LEADER-Strategien für die lokale Entwicklung zu begreifen. Die Bereitstellung von LEADER-Beratungshilfen war eine der am besten angenommenen Arbeiten des spanischen NN im vergangenen Programmplanungszeitraum. Diese vom NN und seinen Partnern organisierte Anleitung hat dazu beigetragen, einen harmonisierten Ansatz für spanische LAGs im aktuellen GAP-Zyklus 2023–2027 zu entwickeln.
Die für LEADER bereitgestellten Mittel des estnischen NN haben die Entwicklung von Initiativen für intelligente Dörfer, die auf die Prioritäten der lokalen Entwicklungsstrategien der LAG abgestimmt sind, wirksam gefördert. Diese erstrecken sich nun über weite Teile des Landes und bauen Kapazitäten für lokale Gemeinschaften auf, die ihnen helfen, die Widerstandsfähigkeit ihrer eigenen ländlichen Regionen zu stärken.
Sie können den monatlichen Newsletter des EU-GAP-Netzwerks im Auge behalten, um mehr über diese GAP-Erfolge zu erfahren, die den einzigartigen Wert zeigen, den GAP-Netzwerke auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene schaffen können.