Beratungsnetzwerke sind Multi-Akteur-Projekte, die Berater in allen Mitgliedsstaaten der EU in einem europäischen Netzwerk verbinden.
Beratungsnetzwerke haben folgende Ziele:
- den Beratern zu helfen, auf dem neuesten Stand des Wissens und der Innovation zu bleiben; und
- ihnen die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen darüber auszutauschen, wie sie Herausforderungen am besten bewältigen oder Chancen in landwirtschaftlichen Betrieben, Wäldern und ländlichen Dörfern nutzen können.
Wie beantragt man eine Finanzierung für ein Beratungsnetzwerk?
Die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Beratungsnetzwerke werden im Rahmen der Arbeitsprogramme des Horizon Europe Cluster 6 unter dem Ziel „Innovative Governance, Umweltbeobachtung und digitale Lösungen zur Unterstützung des Green Deal“ wiederholt.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich für Beratungsnetzwerke im Rahmen von Horizon Europe bewerben können.
Suchen Sie nach Beratungsnetzwerken oder nach Anregungen für den Aufbau eines solchen?
- Nehmen Sie Kontakt mit den beiden Beratungsnetzwerken für die Beziehungen zwischen Verbrauchern und Produzenten auf, die bereits im Rahmen von Horizon Europe eingerichtet wurden: CORENET und EU4Advice.
- Behalten Sie diese Website im Auge! Viele weitere Beratungsnetzwerke zu den Themen Reduzierung des Pestizideinsatzes, Düngemittel, Ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Tierhaltungssysteme und Forstwirtschaft sind in Vorbereitung.
Sehen Sie sich die Präsentationen der EU-GAP-Netzwerk-Brokerage-Veranstaltung „Beteiligen Sie sich an den Horizon Europe-Beratungsnetzwerken“ an.
Liste der Beratungsnetzwerke
Hier finden Sie die alphabetische Liste der aktuellen Beratungsnetzwerke und einen Link zum Projektdatenblatt in der Cordis-Datenbank (Stand September 2023):
- AgriLink – Landwirtschaftliches Wissen: Verknüpfung von Landwirten, Beratern und Forschern zur Förderung der Innovation.
- FAIRshare – Farm Advisory digital Innovation tools Realised and Shared
- COREnet – Verbindung von Beratern zu einem europäischen NETZWERK für Verbraucher-Erzeuger-Ketten
- EU4Advice – Multiaktor-Kooperationsdynamik und Netzwerk zum Aufbau von Kapazitäten innerhalb und zwischen AKIS zur Förderung des Upscaling von SFSCs in Europa.
- NBSoil – naturbasierte Lösungen für das Bodenmanagement
- ClimateSmartAdvisors - Vernetzung und Mobilisierung der landwirtschaftlichen Berater in der EU zur Unterstützung des Übergangs zu klimafreundlicher Landwirtschaft
- OrganicAdviceNetwork - Erreichen von 25 % ökologisch bewirtschafteter Landwirtschaft
- AdvisoryNetPEST - EU-Beratungsnetzwerke zur Verringerung des Einsatzes und der Risiken von Pestiziden
- STRATUS - Beratungsnetzwerk für die optimale Nutzung von Düngemitteln