Bericht über das 7. Treffen der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE)
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Vernetzung
- Forschung und Innovation
- Forschung und Entwicklung
Die siebte Sitzung der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE) fand am Dienstag, dem 12. November 2024, online statt.
- 2023-2027


Der Bericht beschreibt die verschiedenen Sitzungen des siebten Treffens der Untergruppe für Innovation und Wissensaustausch (SoIKE). Dazu gehören eine Begrüßung und Einführung mit Präsentationen von Hugo Almeida, stellvertretender Leiter des Referats D1 „Ländliche Räume und Netzwerke“, GD AGRI, und Orsolya Frizon Somogyi, stellvertretende Leiterin des Referats F2 „Forschung und Innovation“, GD AGRI.
Während Sitzung I: Neuigkeiten von SoIKE-Mitgliedern hatten SoIKE-Mitglieder die Möglichkeit, relevante Updates und Aktivitäten zur Förderung von Innovation und Wissensaustausch aus ihren Ländern oder Organisationen auszutauschen.
In Sitzung II: Beispiele für Folgeaktivitäten zur Umsetzung der Ergebnisse von EIP-AGRI OGs, gab Regina Menino, EIP-AGRI Operationelle Gruppe GO Abwässer und Living Lab Abwässer, Einblicke in die beiden Projekte. Zweitens stellte Victor Carbajal Perelló, Horizontales Thematisches Netzwerk „Nutri-Know“, „Aktivitäten zur Umsetzung der Ergebnisse von Projekten der Operationellen Gruppen (OGs)“ vor. Schließlich präsentierte Leonie Göbel, Deutsches Nationales Netzwerk, „Deutsche Beispiele für Folgeaktivitäten zur Umsetzung der Ergebnisse von EIP-AGRI OG“.
In Sitzung III: Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Unterstützung der Nachverfolgung der Ergebnisse von EIP-AGRI OG-Projekten stellte Elisabeth Klingbacher, Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen während des Workshops „SHARE“ vor, der im Rahmen der Konferenz des EU-GAP-Netzwerks „EIP-AGRI Operationelle Gruppen: Innovation in der Praxis“ organisiert wurde. Anschließend hatten die SoIKE-Mitglieder die Möglichkeit, in kleineren Gruppen zu besprechen, was die Mitgliedstaaten mit den Ergebnissen der EIP-AGRI-OGs nach Abschluss eines Projekts tun und insbesondere, welche Unterstützung es für die Verbreitung und Umsetzung der Ergebnisse der OG gibt. Die SoIKE-Mitglieder diskutierten dann, was noch getan werden könnte, um die Verbreitung, Nachverfolgung und Umsetzung der Ergebnisse der EIP-AGRI-OG zu unterstützen.
In der letzten Sitzung, „Nächste Schritte und Abschluss“, dankte Hugo Almeida, Referat D1 – Ländliche Räume und Netzwerke in der GD AGRI, den SoIKE-Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Diskussionsbeiträge. Die nächsten Sitzungen finden am 11. März 2025 (8. SoIKE-Sitzung) und am 5. Juni 2025 (9. SoIKE-Sitzung) statt.
Ressourcen
Documents
Report - Seventh Meeting of the Subgroup on Innovation and Knowledge Exchange (SoIKE)
(PDF – 8.88 MB – 5 pages)