Project details
- Main funding source
- CAP Strategic Plans 2023-2027 for Operational Groups
- Additional funding source
- No additional funding source
- Project contribution to EU Strategies
- Improving management of natural resources used by agriculture, such as water, soil and air
- Territorial scope
- National
Budget information
1 Practice Abstracts
Ensuring variety-typical tuber formation by promoting the plants'resilience against climatic stress with the help of various biostimulants and optimized time frames (KAstab).Within Europe, Germany has by far the largest potato cultivation area,thus underscoring the important role this crop plays, primarily in providing a healthy diet for the population. Potatoes' growth requirements are characterized by a temperate climate and a water supply that is as consistent as possible,which has led, among other things, to almost half of Germany's potatoes being grown inLower Saxony. However, with climate change becoming more apparent in recent years, these favorable factors are increasingly being replaced by growth periods with pronounced dry and hot phases. This presents potato-growing farms with considerable challenges in meeting the high demands of their customers regarding the external and internal quality of the harvest to the usual extent.
Sicherung des sortentypischen Knollenansatzes durch die Förderung der
Widerstandskraft (Resilienz) der Pflanzen gegenüber klimatisch bedingtem Stress mit
Hilfe verschiedener Biostimulanzien und optimierter Wirkungszeitfenster (KAstab)
Innerhalb Europas weist Deutschland die mit Abstand größte Kartoffelanbaufläche auf und
unterstreicht damit die wichtige Rolle dieser Ackerkultur vorrangig im Rahmen einer
gesunden Ernährung der Bevölkerung. Die Wachstumsansprüche der Kartoffeln zeichnen
sich durch ein gemäßigtes Klima sowie eine möglichst gleichmäßige Wasserversorgung
aus, was u. a. dazu geführt hat, dass fast die Hälfte der deutschen Kartoffeln in
Niedersachsen angebaut werden. Mit dem sich in den letzten Jahren deutlicher
abzeichnenden Klimawandel werden diese Gunstfaktoren aber immer häufiger von
Wachstumsperioden mit ausgeprägten Trocken- und Hitzephasen verdrängt. Dies stellt
die kartoffelbauenden Betriebe vor erhebliche Herausforderungen, die hohen Ansprüche
der Abnehmer an die äußere und innere Qualität des Erntegutes in dem gewohnten Maße
zu erfüllen.
Contacts
Project coordinator
-
Project coordinator
Project partners
-
Project partner
-
Project partner
-
Project partner
-
Project partner