News | 12 Sep 2023

Nationale Netzwerk-Cluster-Treffen: Nordisch-baltischer Schwerpunkt

Nach der Sommerpause haben die Cluster der nationalen Netzwerke neue Sitzungsrunden organisiert, um ihre Erfahrungen, ihr Fachwissen und ihre Ideen sowohl in thematischen als auch geografischen Clustern auszutauschen.

Das baltisch-nordische Cluster traf sich im August online und im September persönlich, um Neuigkeiten und Informationen über laufende und bevorstehende Aktivitäten in den verschiedenen Mitgliedsländern (Finnland, Schweden, Dänemark, Litauen, Lettland, Estland und Polen) auszutauschen.

Dieses informelle monatliche „Kaffeekränzchen“ der Mitglieder des NN-Clusters findet seit vielen Jahren regelmäßig statt, da alle beteiligten Netzwerke es als eine sehr nützliche Austauschplattform betrachten. Dieses informelle Vernetzungsmodell wird auch von anderen geografischen Netzwerkclustern (Atlantik, Mittelmeerraum, Mittelosteuropa) und von NN-gesteuerten thematischen Clustern erfolgreich genutzt.

Der nordisch-baltische Cluster erweitert seine regelmäßigen „Kaffeekränzchen“ um ein persönliches Treffen einmal im Jahr. Dies war auch der Grund dafür, dass Litauen Anfang September das erste persönliche Clustertreffen seit der Pandemiekrise ausrichtete. Agrarlebensmittelhilfe, LEADER und Kommunikation gehörten zu den Themen, die auf den jüngsten Treffen des Clusters besprochen wurden.

National Network cluster meetings: Nordic-Baltic focus

Polen sensibilisierte auf dem Treffen im August seine Nachbarn für eine Reihe neuer Veranstaltungen, die geplant sind, um die Umsetzung der Finanzierung des GAP-Strategieplans (LSP) für Operationelle Gruppen und polnische kurze Versorgungsketten sowie den ökologischen Landbau, LEADER und Demonstrationsbetriebe zu unterstützen. Die LAGs und die vom estnischen NN organisierten Tage des offenen Hofes wurden als gemeinsame Themen von Interesse für die estnischen und finnischen NN während ihres informellen Treffens im August hervorgehoben.

Das estnische NN berichtete, dass es neue Interessenvertreter zur Teilnahme an seinem LSP-Förderprogramm willkommen heißt. Diese neuen Interessenvertreter können in die Ergebnisse des letzten nordisch-baltischen Cluster-Treffens einbezogen werden, das Anfang September in Litauen stattfand und sich auf den Austausch bewährter Verfahren in der NN-Kommunikation konzentrierte.

Behalten Sie unsere Nachrichten im Auge, um weitere Informationen über den Umfang von Netzwerkclustern und weitere Beispiele für die weitreichende Unterstützung der LSP-Umsetzung durch die NN zu erhalten.