News | 13 Dez. 2023

i2connect Beratungsdienste Datenbank & Wettbewerb

Das i2connect Horizon 2020-Projekt ruft alle Berater und Beratungsorganisationen auf, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden

People listen to a person speaking during a field visit, green, rural scenary in background
© Thomas Alföldi (FIBL)

Die Vernetzung von Beratern zur Förderung interaktiver Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft ist das Hauptziel des 2020 gestarteten Projekts „i2connect“. Es fördert die Kompetenzen von Beratern, die interaktive Innovationsprozesse unterstützen und erleichtern.

Das Projekt hat kürzlich seine „Datenbank der Beratungsdienste“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein EU-weites Verzeichnis von Berufsverbänden und Einzelpersonen, die Wissens- und Beratungsdienste in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, dem Gartenbau und anderen verwandten Bereichen entlang der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft und im ländlichen Raum anbieten. Die Nutzer der Datenbank können nach einem Berater oder einer Beratungsorganisation suchen. Dies wird eine wertvolle Wissensressource über Beratungsdienste für Nachhaltige Landwirtschaft und Forstwirtschaft in der EU sein.

Das Horizon 2020 Projekt „i2connect“ ruft alle Berater und Beratungsorganisationen dazu auf, sich in die Datenbank für Beratungsdienste einzutragen und so Teil der Gemeinschaft zu werden.

Land- und forstwirtschaftliche Berater – teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichten

i2connect organisiert auch einen Wettbewerb für die besten praktischen Fälle der Innovationsförderung in ganz Europa:

Die Zeiten ändern sich! In ganz Europa stehen die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe vor großen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen – aber auch vor noch nie dagewesenen Chancen. Innovation ist ein Schlüsselfaktor für die kontinuierliche Anpassung an diese verschiedenen und manchmal widersprüchlichen Herausforderungen und für die Nutzung neuer Chancen. i2connect

Im Rahmen des Wettbewerbs werden innovative, inspirierende und interaktive Initiativen aus der Land- und Forstwirtschaft gesucht, insbesondere solche, die das Fachwissen von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen.

Alle eingereichten Fälle werden auf der i2connect-Website veröffentlicht, um internationale Anerkennung zu finden, und es wird weitere Unterstützung bei der Verbreitung geben. Die Gewinner des Wettbewerbs werden zur Teilnahme an europäischen Cross-Visits eingeladen.

Die Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen bleibt offen, es gibt mehrere Bewertungszeiträume.

Bedingungen für den Wettbewerb.

Andere nützliche Materialien für Berater

Im Rahmen des Projekts wurde eine breite Palette von Ressourcen für land- und forstwirtschaftliche Berater und andere Interessenvertreter des landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystems in der Landwirtschaft (AKIS) erstellt. Zu diesen Ressourcen gehören AKIS-Länderberichte, praktische Fälle, eine Lernplattform sowie eine Bibliothek zum Herunterladen vieler anderer nützlicher Materialien.